Hallo,
hier wurden schon viele interessante Themen diskutiert, daher wende ich mich auch vertrauensvoll an die Gemeinde.
Wir sanieren unser EF-Haus und müssen eine Lüftungsanlage installieren.
Aufgrund der Investitionskosten ist eine Wärmerückgewinnung ich so interessant.
Eine Überlegung ist:
EG ca. 70 m mit einer zentralen Absaugung (Bad) und Zuluft über Wandauslässe zwei Kinderzimmer zu entlüften.
OG ca. 70 m2 ebenfalls mit zentraler Absaugung (Küche) und Zuluft über Deckenauslässe. Die Abluft und Zuluft würde über das Dach erfolgen.
D.H. Zwei Ablüfter und jeweils 4-5 Zulüfter
Grund der Überlegung, dass wir den Abluftkanal nicht so richtig platzsparend vom Spitzboden zum EG führen können. Daher die Überlegung jedes Geschoss separat zu entlüften.
Und was meint Ihr?
Schade, dass es hierzu keine Antworten gibt, da ich ein ähnliches Problem habe.
Das wäre aber keine Lüftung mit WRG
Dafür gibts diverse Systeme für dezentralen Einbau.
Ich werde diese einsetzen:
http://www.dimplex.de/lueftung/dezentrale-wohnungslueftung/dl-50-we.html
Grund:
Leichte Installation und Wartung.
Überschaubare Kosten für Pollenfilter.
Sensor zur Luftmengensteuerung leicht nachrüstbar.
WRG incl.
Wenn wir morgens das Haus verlassen, wird so lang Luft ausgetauscht, bis die Luftqualität optimal ist und dann auf ein Minimum runtergefahren.
Kein offenes Fenster erforderlich (Einladung für Einbrecher)
Gibt noch andere dezentrale Lüftungssysteme, aber die waren mir zu teuer oder zu unausgereift.
Gruss Fiedje