Weißes Gold
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Weißes Gold

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
2,743 Ansichten
(@usrike)
Beiträge: 115
Estimable Member
Themenstarter
 

Hat schon mal jemand von dem Methanhydrat unter dem Meeresboden gehört? Ich habe neulich einen Artikel darüber gelesen, dass riesige Mengen Methaneis, das auch als weißes Gold bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um in Eisschichten eingeschlossnes Methan, das in Eisschichten eingeschlossen ist. Man könnte damit für lange Zeit den Rohstoffbedarf zur Energiegewinnung decken, weiß aber nicht so recht, wie man daran kommen soll. Es befindet sich vorwiegend an den Rändern der Kontinentalplatten in der Arktis, aber auch in den anderen Meeren und sogar im Baikalsee.

Momentan wird wohl noch erforscht, wie diese Verbindungen chemisch hergestellt werden könnten.

Gruß
usRike


 
Veröffentlicht : 16/10/2008 9:50 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Das war doch das eis das man anzünden kann und dann in der hand halten, gelle? Find ich stark so sachen !
*grins*


 
Veröffentlicht : 17/10/2008 12:05 a.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

ja, davon habe ich neulich mal irgendwo gelesen. Aber irgendwie finde ich das auch beängstigend, weil ich nämlich auch gelesen habe, dass dieses Material sich an den Kanten der Kontinentalplatten abgesetzt hat und ein Abbau gar nicht so ungefährlich ist, sondern durchaus der eine oder andere Tsunami dadurch ausgelöst werden könnte.

Interessant finde ich allerdings, dass nun daran geforscht wird, dieses Methanhydrat synthetisch herzustellen. Das wäre dann natürlich auch eine Chance auf eine neue Energiequelle. Leider wäre diese aber auch wieder mit Verbrennung verbunden, was dann nicht ganz spurlos an unserer Umwelt vorüber geht.

gruß
Ralle


 
Veröffentlicht : 21/10/2008 12:22 p.m.
(@usfarina)
Beiträge: 81
Estimable Member
 

Hallo zusammen,

da ich ja ein großer Freund der regenerativen Energien bin, die obendrein auf eine Verbrennung verzichten, sehe ich die Sache mit dem weißen Gold doch eher kritisch. Mal abgesehen von den Abbauproblemen unterhalb des Meeresbodens fände ich es auch bedenklich, wenn man sich nun wieder solchen Rohstoffen widmet, die letztendlich nur durch Verbrennung Energie freisetzen. Auch wenn das Gas womöglich relativ CO2-frei verbrannt werden könnte, erhitzt es doch weiter die Atmosphäre und setzt doch irgendwelche Schadstoffe frei. Wenn ich da an die Nutzung von Solarenergie, Wind, Wasser und Erdwärme denke, dann ist das doch mit wesentlich weniger Schadstoffausstoß verbunden, teilweise sogar gar nicht. Darin sollten wir unsere Zukunft sehen.

LG
Farina


 
Veröffentlicht : 21/10/2008 7:47 p.m.
(@sunflower)
Beiträge: 102
Estimable Member
 

Hallo zusammen,

habe ich da eine Entwicklung verpasst? Von weißem Gold habe ich noch nie gehört. Das soll sich auf dem Meeresboden befinden? Was ist das denn genau, kann mir das mal einer von euch erklären? Also aus den Beiträgen erkenne ich schon, dass es etwas mit Gas zu tun hat und dass es unter Umständen ernsthaft problematisch werden kann, diesen Rohstoff abzubauen. Aber es wäre ja interessant, einen neuen Rohstoff entdeckt zu haben, der womöglich neue Energievorräte für viele Jahre mit sich bringen kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es jemanden gäbe, der es einem technischen bzw. geologischen Laien erklären könnte, worum es dabei geht.

Danke und LG
Sunflower


 
Veröffentlicht : 23/10/2008 6:13 p.m.
Teilen:
Scroll to Top