Wasserverlust Heizu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wasserverlust Heizungsanlage

5 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
10.5 K Ansichten
(@chris86)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

hallo,

wie der titel schon sagt habe ich seit 4 wochen einen wasserverlust in der heizungsanlage.
ich weiss mittlerweile nicht mehr weiter

mittlerweile vermute ich eine undichtigkeit im heizkreis selber. es ist im haus (eg - 1.og) aber noch keine nasse stelle aufgetreten. an der decke ist nichts zu sehen, daher vermute ich die undichtigkeit (wenn es denn eine ist) im eg.

die anlage ist etwas größer, mit 2 membran ausdehnungsgefäßen. die heizung hängt im 1. og. 1 mag befindet sich im heizgerät selber. das andere mag im erdgeschoss im heizungsrücklauf.

beide ausdehnungsgefäße sind in ordnung und haben den richtigen vordruck. das sicherheitsventil habe ich schon ausgetauscht und schaue auch regelmäßig ob dort nicht wasser austritt, ist aber nicht der fall.
schnellentlüfter gibt es im heizkreis nicht, nur am gerät selber.
an vor/rücklauf und entlüftungen der heizkörper ist auch alles trocken.

gibt es noch eine andere möglichkeit des wasserverlustes?

das gerät ist ein weishaupt wtc 25 A (brennwert) mit 140l warmwasserspeicher.

ich habe das gerät im kalten zustand mit wasser auf 1,5 bar gefüllt und den vor und rücklauf zum heizkreis abgesperrt. vorlauf und rücklauf zum speicher habe ich geöffnet gelassen. hier hatte ich nach 24 stunden keinen druckverlust.

im gleichen zuge, als vor und rücklauf des heizkreises zum gerät abgesperrt waren, habe ich auch 1,5 bar auf den heizkreis gegeben. hier hatte ich einen druckverlust (im kalten zustand) von 1 bar in 2 stunden. eigentlich ein klares zeichen für eine undichtigkeit. jedoch wundert es mich das ich nirgendwo im haus wasser/feuchte stellen entdecken kann. ich weiss auch wo ungefähr die heizungsleitungen liegen.

läuft die anlage, also ist warm, hält sich der druck ca. einen tag. er ist dann abgefallen auf 0,5 bar und ich fülle wieder auf, also täglich, das wie gesagt seit 4 wochen. sehr nervig, auffüllen, entlüften. immer und immer wieder 👿

wieviel liter ich auffülle kann ich nicht sagen. es dauert ca 45 sekunden bis ich von 0,5 bar 1,5 bar wieder erreicht habe.
die füllleitung ist 15er cu rohr, wasserdruck ca. 4 bar (abgelesen am druckminderer bei der wasseruhr)

was bleiben mir jetzt noch für möglichkeiten? lecksucher kommen lassen? bcg (dichtmittel) verwenden? jedoch bin ich mir bei bcg nicht ganz sicher wegen dem wärmetauscher im gerät, oder kann der das ab bei richtigem mischverhältnis von bcg?

wer kann mir weiterhelfen?

gruß


 
Veröffentlicht : 05/04/2013 11:39 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin Chris,

hast ja schon ordentlich den Detektiv raushängen lassen... 😉

Wenn wirklich keine externen Feuchtstellen zu entdecken sind: Ich tendiere zum Lecksucher, die haben heutzutage ziemlich pfiffige Gerätschaften und sind dadurch recht schnell bei der Fahndung.

BCG würde ich mir bzw. der Anlage nicht wirklich antun. Kostet auch nicht wenig, das Zeug und birgt auch Risiken, dass u.U. nachher irgendwelche Armaturen/Pumpen den Löffel abgeben...


 
Veröffentlicht : 06/04/2013 12:07 a.m.
(@chris86)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

hast ja schon ordentlich den Detektiv raushängen lassen... 😉

mittlerweile werde ich paranoid^^, ich habe mir schon an einen heizkörper ein manometer montiert um nicht immer zur anlage rennen zu müssen...

...danke für deine antwort.

bcg wär nicht das problem, komm da fast für lau dran 🙂

allerdings streube ich mich dagegen wegen der nachteile dieses zeugs. siehst du ja genau so.

einen lecksucher hätte ich an der hand. den werde ich dann mal kontaktieren müssen.

aber müsste nicht mal langsam irgendwo wasser austreten? oder sickert es so durch den estrich/beton ins erdreich?
ich habe fast überall echten parkett. im flur marmor, natürlich kein ersatz, ärgerlich wenn dort was wäre.

gruß


 
Veröffentlicht : 06/04/2013 12:15 a.m.
(@chris86)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

hey,

ich habe mit dem lecksucher telefoniert und auch ihm das problem geschildert.

er meinte ich solle mich noch ein paar tage mit dem auffüllen rumärgern bis es wieder etwas wärmer ist.

dann soll ich die anlage komplett entleeren.

er kommt dann vorbei und wird ein gas in die anlage füllen und mit seinem messgerät duch haus gehen.

mal sehen was dabei rumkommt, ich werde bescheid geben wie es ausgegangen ist.


 
Veröffentlicht : 07/04/2013 2:42 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

habe hier noch ein paar Infos für Dich gefunden.


 
Veröffentlicht : 07/04/2013 3:48 p.m.
Teilen:
Scroll to Top