Wasserführender Kam...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wasserführender Kamineinsatz zur Unterstützung?

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
4,300 Ansichten
(@schmitz4)
Beiträge: 7
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,

wir haben ein KfW 85 Haus (55 kWh/ m2) und denken darüber nach zukünftig einen wasserführenden Kamin einzubauen.

Folgende Ausstattung hat das Haus:
257 m2 Wohnfläche (ca. 130 m2 im EG)
Buderus Brennwertgerät GB172-14 (14 kW)
Solarunterstütze Wassererwärmung, Bivalenter Solarspeicher Logalux SL400-2 (380 Liter)
Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Fussbodenheizung in allen Räumen
Eberle Temperaturregler programmierbar für jeden Raum

Unser Wohnzimmer ist ca. 53 m2 groß und sollzukünftig mit einem wasserführenden Kamin ausgestattet werden. In der Umbauphase wurde diesbzgl. bereits ein neuer Kamin eingebaut, eine externe Luftzufuhr im Boden verlegt, sowie die benötigten Wasserleitung für einen wasserführenden Kamin vorgerüstet (aktuell hinter Trockenbau versteckt). Der Pufferspeicher ist diesbzgl. auch bereits mit noch freien Anschlüssen vorbereitet.

Wir würden gerne einen Kamineinsatz mit Eckfenster haben und haben jetzt folgende Fragen:
- welcher Hersteller ist zu empfehlen (Qualität ist uns wichtig, da der Kamineinsatz ja "eingebaut wird")
- ins Auge gefasst haben wir im Moment Modelle von Brunner (57_76_44 Eck) und Spartherm (VARIA 2Rh H2O-4S), beide Eckfenster mit Schiebetür
- welche Leistung sollte gewählt werden, damit das Wohnzimmer (53 m2, ca. 9mx6m, Kamin auf 6 m Stirnseite) nicht überhitzt und ausreichend Wasserwärme für die Unterstützung der Heizungs-Warmwasseraufbereitung vorhanden ist?
- ist eine Abbrandsteuerung sinnvoll und ihr Geld Wert (ca. 1200 € Aufpreis)
- Sind die o.a. Hersteller empfehlenswert (auch auf den Service bezogen), bzw. gibt es noch Tips für weitere Hersteller?

Besten Dank schon einmal vorab

Gerhard


 
Veröffentlicht : 26/12/2012 4:09 p.m.
(@calidad)
Beiträge: 7
Active Member
 

Hallo,

habe deinen Beitrag gelesen und möchte gerne fragen, warum hast du eigentlich einen wasserführenden Kamin ausgewählt. Welche Vorteile hast du gesehen? Ist es günstiger mit diesen zu heizen?

Danke


 
Veröffentlicht : 07/03/2013 3:55 p.m.
Teilen:
Scroll to Top