Sehr geehrtes Forum
Ich möchte in nächster Zeit ein Nebengebäude errichten.Mit Sauna,Dusche und Aufenthaltsbereich,alles zusammen ca.45-50qm groß.
Nun wollte ich einen Wasserführenden Pelletsofen zum Heizen (Fußbodenheizung) nehmen.
Nun bekam ich aber einige negative Antworten.
"Es gibt keine so kleine Wasserführende Pelletsöfen für so wenig Quadratmeter,wäre nicht gut für den Ofen.Ständiges ein und ausschalten"
Meine Frage: Gäbe es für ca.50qm einen Wasserführenden Pelletsofen?
Oder eine Alternative? Gasanschluß ist keiner in der Nähe.
Bedanke mich jetzt schon für eure Antworten.
Lg
Heinz
Es kommt dabei weniger auf die Qm-Zahl, als den Qbm-Raum, bzw. eben den Wärmebedarf an.
Hätte ein Raum nur 2 kW, dann würde ein Pellets-Ofen, mit den üblichen 6 - 8 kW, außerhalb eiskalter Tage schnell so reagieren. Also erst einmal den Wärmbedarf feststellen, dann ein KLEINES Modell, mit möglichst hohem Anteil auf der Wasser-Seite wählen und natürlich mit Pufferspeicher kombinieren, der dann erst einmal (vorrangig abends) den größten Wärmeteil aufnimmt und dann am nächsten Tag fein geregelt an den Raum weiter gibt - während der Ofen ausbleibt.
http://www.oeko-energie.de/produkte/oeko-heiztechnik/holzpellets-anlagen/index.php#04a2089a2b1065219