Eine Wärmepumpe wird doch in der Regel im Zusammenhang mit Erdwärme benutzt, oder wenn andere vorgewärmte Luft weiter aufgewärmt und dann im Haus verteilt wird, oder verstehe ich das falsch?
Was bringt in diesem Zusammenhang eine Wärmepumpe Gasheizung? Ich kann mir nur vorstellen, dass sie die durch die Gasheizung erzeugte Wärme durch das ganze Haus pumpt, also verteilt. Dann frage ich mich aber, wieso das über eine Wärmepumpe geregelt wird, wo doch die Gasheizung das Wasser direkt erwärmt und in alle Heizkörper bzw. in die Fußbodenheizung leitet.
Oder ist eine solche Heizungsanlage nicht mit Heizkörpern verbunden? Mit anderen Worten, erhitzt sie nur die Luft und nicht extra Wasser für den Heizkreislauf und wie funktioniert diese Technik dann? Ist sie wirklich sinnvoll?
Ciao
Gustel
Ich kann mir nicht vorstellen was du meinst 🙂
Es gibt ne WP art die ne gasflamme drin hat, das sind absorbtions-wärmepumpen, aber diese technik ist für wohngebäude absolut unintressant, es seie denn du willst ne kleine siedlung bauen und dann mit nem nahwärmenetz ausrüsten 🙂
Zu deinem allerersten satz:
Ja, das verstehste falsch.
Ne Luft-wp macht nichts anderes als ne erdwärmepumpe, nur das sie die wärmeenergie aus der luft holt und nicht ausm erdreich.
Auch hier sei nochmal auf www.viessmann.de verwiesen. In den fachreihen wärmepumpen ist das ganze prinzip sehr schön bildlich dargestellt.
Ich denke mal, ihr meint beide dasselbe. Es gibt eine Firma, die bietet Gas-Wärmepumpen an. Das ist verwirrend und kann durchaus als Wärmepumpe Gasheizung interpretiert werden.
Letztlich ist das, was diese Firma anbietet, eine Absorber-Wärmepumpe, die sowohl zur Klimatisierung, als auch zur Beheizung verwendet werden kann. Und das ist eine Absorber-Wärmepumpe, so wie du, Rumor, sie meinst.
Gustel, wie bist du denn auf dieses Thema gekommen und was hast du dir darunter vorgestellt?
Es gibt ja auch Gasheizungen, die mit Gebläse arbeiten. Meist sind sie in Wohnwagen oder Booten eingebaut. Dieses Gebläse darf man dann aber nicht mit einer Wärmepumpe verwechseln.
Gruß
MaennieD
Gasbetriebene Wärmepumpen gibt es, wie ja auch schon geschrieben wurde. Die sind sogar ausgesprochen leistungsfähig und sobald man einen etwas höheren Heizungsbedarf hat auch praktikabel, nur im richtig sparsamen EFH halt nicht, gibt keine ausreichend Kleinen und bei 4 oder 5 kW Heizlast bei -12 °C lohnt sich der Gasanschluß einfach nicht, ausser man kauft Propanflaschen ....
für mehr Info hilft googeln nach "Robur", ist der italienische Weltmarktführer für dieTechnik, schöne Teile !!!
Gruß
Arno Kuschow