Viessmann Anlage vo...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Viessmann Anlage von 2007

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
4,178 Ansichten
(@rolli2)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo erstmal alle zusammen,

ich habe da ein kleines Problem mit meinen Verbrauch an Öl bei einer Heizungsanlage von 2007 glaube ich.

Ich habe ein Haus ersteigert in dem sich eine Viessmann Anlage von 2007 neuisntallation handelt. Es wurden im Neubau 2007 Fussbodenheizung und im altbau 1965 Wasserheizkörper neu installiert inkl Wasserleitungen, da vorher Nachtspeicheröffen instaliert waren.

Nun ich habe am 1.9 / 2000 Liter Öl eingekauft und habe jetzt schon 1000 Liter also in knapp 4 Monaten verbraucht.
Warmwasser wird auch über diesen Anlage erwärmt.

Nun zu dem Problem ich finde das 1000 Liter viel zu viel sind bei 145m² Wohnflache und 3 Personen wobei 3 Zimmer nicht mal geheizt werden. Ich selbst Dusche sogar immer auf der Arbeit somit wird Warmwasser für mich kaum verbraucht. Die Fusbodenheizung selbst ist auf ganz klein gestellt also gerade mal lau warm. In den Fluren Heizen wir garnicht auch ist mein Schlafzimmer das einzig wirklich warme Zimmer ist denn ich brauch es zum schlafen Warm :). Also was machen iwr falsch oder ist das normal? Es war hier noch nicht mal wirklich kalt diesen Winter. Türen werden nach betreten der geheizten Räume auch immer wieder verschlossen.
Somit sind vielleicht einmal 80m² beheizt. Es ist noch keine Wärmedämmung angebracht am Haus das kommt erst diesen Sommer, dennoch finde ich diesen Verbrauch astronomisch hoch.

Wer kann mir helfen das in den Griff zu bekommen oder sind diese Werte normal? Klar fehlt der Jahresverbrauch also Sommer etc jedoch haben wir ja auch noch nicht lange die Heizungen an dieses Jahr. Laut so einem Rechner sind diese Werte mangelhaft trotz einer modernen Ölheizung.

Schomal danke für die Tipps etc die von euch kommen mögen.

Sollten Werte gebraucht werden von der Heizung etc werde ich euch diese zur Verfügung stellen. Die Heizung hat mir ein Gewerblicher Monteur eingestellt und erklärt bei der Wartung. Er hat sie mir angeblich Optimiert damit wenig verbraucht wird.


 
Veröffentlicht : 29/12/2011 2:44 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Nun, da es sich um ein kleineres Haus handelt und der Winter bisher nicht so doll war, sollte man keinesfalls eine solche Menge in so kurzer Zeit verheizen.

Alles steht und fällt natürlich mit den tatsächlichen Heizzeiten und Temperaturen. Hier sieht es ja jetzt so aus, als liefe (auch wenn einige Zimmer unbeheizt sind) der Heizkessel nonstop und evtl. auf höchsten Temperaturen. Vielleicht kommt noch eine ständige Warmwasserbereitung auf zu hoher Stufe dazu...

Das muss man prüfen, regeln, bzw. einstellen. Schaltet der Brenner nicht ab (z.B. wegen defektem Fühler) dann auch notfalls mal manuell abschalten.

Ansonsten ist das ein Fall für den erfahrenen Monteur.

Wenn sie normal läuft, sollten die Regeln zum sparsamen Heizen (Nachtabsenkung, Temperaturspreizung vor/Rücklauf, zeitl. gesteuerte Warmwasserbereitung, u.s.w) beachtet werden.

Siehe auch
http://www.oeko-energie.de/energieberatung/index.php#04a2089a620e5a810


 
Veröffentlicht : 29/12/2011 3:33 p.m.
(@basti2309)
Beiträge: 1
New Member
 

Nabend zusammen 😉 !
ich habe eine kleine lagerhalle (200qm), und möchte diese im Winter beheizen, nachdem ich ein bisschen gegoogelt habe bin ich auf einen Anbieter gestoßen, der Hallenheizungen vermietet, doch auf den Bildern sehen diese Heizungen ein bisschen groß aus, ich würde gerne eure Meinung hören, was ihr meint ob diese Heizungen passend für meine kleine Halle sind.
Hoffe ihr könnt mir helfen, auch wenn meine Frage vllt nicht so ganz zum Thema passt 🙂 .


 
Veröffentlicht : 10/01/2012 6:22 p.m.
(@senor)
Beiträge: 4
New Member
 

hallo,
ich würde mal einen neuen Monteur bestellen! So ein Problem hatten wir auch mal, mit einem Buderus Kessel, da einfach nur ein Fühler defekt (Brenner lief fast durchgehend)
Zudem hat uns der Monteur das HTS 2010 Modul von der Firma Talus empfohlen.
http://www.talus-promotion.de Netter Kontakt und ab sofort wird richtig gespart! Sogar mit Geld zurück Garantie!

grüße Franz


 
Veröffentlicht : 15/02/2012 12:36 a.m.
(@sodbrenner)
Beiträge: 7
Active Member
 

1000 Liter in den vier Wintermonaten entspricht einer Dauerleistung von 3,5 kW. Das ist für die beheizte Fläche doch eigentlich nicht viel.


 
Veröffentlicht : 16/02/2012 7:40 p.m.
Teilen:
Scroll to Top