Hallo zusammen,
es gibt wohl ein neues System, das die Schadstoffbelastung von Holzheizungen bis zu 90 % reduzieren soll. Das ist ja bestimmt auch interessant für Kamine und Kaminöfen. Wer es so liebt, wie ich, das Holz im Kamin prasseln zu hören, für den wäre es vielleicht eine Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass der dieser Genuss ohne schlechtes Gewissen machbar wäre. Das System soll mit einem Katalysator ausgestattet sein, der die Schadstoffe aus dem Rauch entzieht. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Installation eines solchen System ganz schön teuer ist.
Hat schon mal jemand von euch davon gehört?
LG
Rike
Klaro, solche Rußpartikelfilter und ähnliches gibt es, sind sauteuer und meistens recht wartungsintesiv wenn der ofen kein freibrennprogramm hat das sehr heiße abgase sehr schnell hindurchjagt.
Aber macht euch darüber mal keinen kopf, bei den derzeitigen absatzzahlen von Pellets und Kaminöfen kostet das holz in n paar jahren so viel das ihr den kamin nurnoch an feiertagen anwerft. Und bis dahin kommen unsere politiker auch auf den trichter alle kamine die ohne partikelfilter laufen mit ner steuer zu belegen, als obs was dran ändern würde 🙂
Hallo,
Rumor, meinst du nicht, dass dadurch auch Preise für Pellets steigen werden, wenn die Nachfrage so groß ist? Ich kann mir aber auch vorstellen, dass diese Abgasreinigungssysteme richtig teuer sind und vermutlich kann dann auch nicht mehr einfach so der Schornsteinfeger kommen, sondern dieser Katalysator muss ja sicherlich fachgerecht gereinigt werden.
Meines Wissens müssen sowieso in den nächsten Jahren alle Brennstellen mit Filteranlagen ausgerüstet werden, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Irgendwie gabs doch da eine neue Verordnung, nach der offene Kamine und Kaminöfen irgendwann nur noch betrieben werden dürfen, wenn ein Abgasreinigungssystem eingebaut ist.
Gruß
Päule
Ja, da war mal was, ist aber glaub ich nix draus geworden.
Und natürlich werden auch pellets wieder teurer 😳