Regelung Pelletkess...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Regelung Pelletkessel ETA

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
24.9 K Ansichten
(@der_marcus86)
Beiträge: 18
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Leute,
seit August letzten Jahres betreiben wir einen Pelletkessel der Firma Eta. Das Gerät läuft sowei sehr gut und ohne Störungen.

Trotzdem haben wir ein kleines Regelungsproblem mit dem Kessel. Am Kessel ist ein 800l Kombispeicher angeschlossen. Im oberen Teil des Speicher ist der Brauchwasserteil installiert. Der obere heiße Teil ist also zur Erwärmung des Brauchwassers gedacht.

Der Kesselvorlauf ist am oberen Teil des Speichers angschlossen. Der Rücklauf wird aus dem unteren Teil des Speichers entnommen.

Das Heizungswasser wird aus dem mittleren Teil des Speichers entnommen.

Ich habe eine Skizze mit angehängt, in dieser wird das Schema nochmal verdeutlicht. Ist ja prinzipiell ein ganz normales Prinzip.

Jetzt zum Problem. Am Speicher sind 3 Fühler, diese können über den Kessel ausgelesen werden. Das Problem ist, dass ein Einschalten des Kessels, also ein Nachheizen des Speicher nur über den oberen Fühler gesteuert werden kann. Man kann oben also eine Solltemperatur festlegen, fällt der Speicher unter diese Temp, schlatet der Kessel ein. Der Kessel heizt dann bis die Solltemperatur am unteren Fühler erreicht wird.

Die Temperatur im oberen Teil des Speicher fällt aber sehr, sehr langsam, was ja eigentlich für die gute Dämmung des Speichers spricht. Es kann dadurch aber vorkommen, dass die Temperatur am Heizungsvorlauf bspw. nur noch 30°C beträgt im oberen Teil des Speichers aber noch 58°C vorhanden sind. Es ist oben also noch sehr heiss, d. h. der Kessel schaltet nicht ein um den Speicher nachzuheizen. Auf unserer Heizung ist demzufolge keine Temperatur. Wir haben schon verschiedene Einschalttemperaturen und Ausschalttemperaturen ausprobiert. Problem besteht weiterhin.

Meine Idee ist, des oberen Fühler einfach mit dem mittleren zu tauschen. Dadurch könnte man die Einschalttemperatur direkt am Heizungsvorlauf steuern. Unser Heizungsbauer wollte sich bei Eta bzgl. der Regekung informieren.

Er meinte auch, dass man des Heizunngsvorlauf direkt an den Kessel anschliessen könnte. Aber wozu brauche ich dann noch einen 800l Speicher? Dieser sollte ja gerade die Laufzeit und die EIN/AUS Schaltungen des Kessels verringern?

Was meint ihr zu meinem Problem? Wie sieht die Steuerung bei anderen Herstellern aus?

Weiterhin würde mich euer Verbrauch im Verlgleich zu den letzten Jahren interessieren. Also ich liege deutlich über dem was ich mir vorgestellt habe. Ich weiß jetzt nicht ob das am strengen Winter oder eher an der Heizregelung liegt. Unser Heizverhalten hat sich wahrscheinlich auch verändert. Ich denke wir heizen durchaus mehr als noch mit Gas. Aber eine Aussage dazu ist wahrscheinlich erst nach 2-3 Jahren möglich.

Grüße und besten Dank!


 
Veröffentlicht : 19/03/2010 12:40 p.m.
(@der_marcus86)
Beiträge: 18
Eminent Member
Themenstarter
 

Keiner Ideen oder Anregungen?


 
Veröffentlicht : 27/03/2010 3:49 p.m.
(@josef)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo Marcus,
ich habe heute durch Zufall diesen Beitrag von dir endeckt.
Ich habe im September 2012 eine ETA PC20-Pelettsheizung mit Pufferspeicher eingebaut.
Ich bin bestens zufrieden. Ersparnis der Heizkosten die hälfte gegenüber Heizöl.

Wenn dein Problem noch nicht gelöst ist, hier mein Tipp!!

Was das Thema mit deiner Heizung und den Anschlussplan anbelangt wundert mich der Anschlussplan.
Bei mir ist der Vorlauf der Heizung vom Kessel in der Mitte des Puffers angeschlossen.Der Rücklauf ist unten angeschlossen.
Der Heizungskreislauf ist zwischen Kessel und Puffer in den Vorlauf und Rücklauf eingebunden.
Natürlich über jeweils einen Mischer für Heizkörperkreislauf und Fussbodenheizung.

Bei mir sitzt der Fühler Heizungsvorlauf auf der Vorlaufleitung nach dem Mischer.
In der Mitte meines Puffers ist der Fühler für den Wert Puffer oben und unten der Fühler für den Wert Puffer unten.
Somit ist der untere Teil des Puffers für die Heizung und die obere Hälfte für das Brauchwasser.

Evtl hilft dir das weiter.


 
Veröffentlicht : 29/09/2013 11:44 a.m.
 Bebe
(@bebe)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo
Ich bin ganz neu hier und habe seit diesem Haerbst eine Pelletheizung von Eta eingebaut. Wie hoch stellt ihr die Temperatur jeweils ein, wann der Kessel anspringen soll.
Viele Grüße
bebe


 
Veröffentlicht : 27/10/2014 7:10 p.m.
Teilen:
Scroll to Top