Hallo, ich wende mich heute an euch weil ich Hilfe brauche. Ich bin 20 Jahre alt und am 1.10 in meine erste eigene Wohnung gezogen. Sie liegt im 2 Stock eines 6 Parteien Haus und hat ca 75qm2 und 3 Zimmer. Ausgestattet ist die Wohnung mit einer Vaillant Gastherme im Bad ohne Thermostat.
Und zwar brauche ich hilfe beim richtigen Umgang mit der Heizung. Ich habe mich durch etliche Google Ergebnisse gequält aber nur geteilte Meinungen gefunden. Desswegen hoffe ich das mir hier geholfen werden kann.
Das Haus scheint relativ alt zu sein, Dämmung ist wohl nicht so besonders. Die Fenster scheinen 2 Fach verglast, sind wohl auch schon 10-15 Jahre alt. Nun habe ich im Oktober und November, wo es noch nicht so kalt war, ca 100m3 sprich ca 1000kw/h pro Monat verbraucht, was bei meiner Traif in etwa 80-90€ entspricht soweit ich das dem Internet entnehmen konnte. Das finde ich, dafür das ich versucht habe extrem sparsam zu heizen, sehr viel. Seit es nun aber vor einigen Tagen so kalt geworden ist habe ich nun seit dem 1.12 bereits 110m3 Gas verbrauch und die Wohnung ist immernoch kalt. Im schnitt würde ich sagen sinds hier 12-13 Grad. Der einzige Raum in dem mich das stört ist das Wohnzimmer mit ca 20-25qm2. Der Rest ist in Ordnung und auch relativ gut war zu bekommen.
Mein eigentliches Problem besteht nun darin das ich nicht weiß, wie genau ich meine Heizung einstellen soll. Die Gastherme ist Stufenlos regelbar von 30-75 Grad, Heizung und Wasser ist getrennt. Wasser, ist außer beim duschen ganz runter gedreht. Aber wie soll ich mit der Heizungstemp umgehen? Therme hoch und Heizung runter oder umgedreht? Hochheizen und dann die Temperatur halten? Ich habe heute, um es zu verdeutlichen, um 19 Uhr die ganze Wohnung für etwa 5 Minuten gelüftet. Danach hatte ich im Wohnzimmer ca. 11,5 Grad. Dann habe ich die Therme auf 65 Grad und die Heizung auf Stufe 5 gedreht. Aktuell sind es nun ca 16,5 Grad im Wohnzimmer. Dementsprechend wird aber wohl der Gasverbrauch enorm sein und warm ist es trotzdem nicht wirklich. Wenn ich da in anderen Thread lese, wo sich manche über 20 Grad beschweren, kann ich nur blöde aus der Wäsche gucken, denn da komm ich wohl so leicht garnicht hin.
Die Fensterrahmen habe ich geprüft, die sind soweit eben ohne besondere Mittel feststellbar, Winddicht. Die Zimmertür ist immer geschlossen. Leider hat das Wohnzimmer aber 2 Außenwände, 2 Fenster und 1 Balkontür. Die 2 anderen Wände liegen an Schlafzimmer und einem ungenutzten Zimmer, welche aber beide nicht besonder beheitzt werden. Schätze mal das dort im Moment ca 14 Grad sind. Über mir ist wohl der Dachboden. Die Anleitung für die Therme habe ich mir online auch schon angesehen, jedoch bin ich daraus nicht wirklich schlauer geworden. Der Schornsteinfeger der die Therme letzte Woche überprüft hat (alles ok) hat mir nicht den Eindruck vermittelt, das er wirklich Ahnung davon hat und mein Vermieter, naja darüber brauchen wir nicht sprechen.
Ich hoffe jemand hat hilfreiche Tipps für einen absoluten Neuling in diesem Gebiet.
Hallo V6TDI,
dein Verbrauch scheint mir völlig normal zu sein und es sollten wenigsten 18-20 Grad werden, wenn du nur 1 Zimmer heizt. Dreh die Heizkörper außer im Wohnzimmer und Bad zu. Das Bad wird wahrscheinlich durch die Terme warm.
Schau nach, ob im Wohnzimmer der Heizkörper ungleichmäßig warm wird. Dann muss er entlüftet werden.
Mach die Klappe zur Therme auf. Es gibt einen Drehknopf für die Vorlauftemperatur. Der sollte im Winter auf 6 stehen (Vorlauf ca. 60 Grad). Schau nach, ob genügend Wasser im Heizkreislauf ist: Es gibt einen Zeiger, der sollte im grünen Bereich stehen. Ist er zu weit unten im roten Bereich, so fehlt dem Heizkreislauf Wasser.
Entlüften kannst du selbst, es gibt im Baumarkt "Schlüssel" zum entlüften. Sie kosten nicht viel. Lass dir dort erklären, wie es geht.
Zum Wasser nachfüllen wirst du einen Klempner brauchen. Dazu ruft du den Vermieter oder die Hausverwaltung an.
Viel Erfog!
Lisa