Hallo an alle!
Zur Info: Die Wohnung ist 40m², 2 recht gleich große Zimmer, also à 18m² schätze ich.
Ich bin vor paar Monaten in eine Wohnung mit NSH eingezogen, kannte es vorher aber gar nicht.
Im November(1. Monat) hat alles super funktioniert, es war warm in der Wohnung. Es hat ca. 5-6 kWh pro Nacht verbraucht(habe es immer verfolgt, weil vorher gelesen habe, dass es passieren kann, dass es zu teuer wird), war ja aber noch nicht so kalt.
Dann war ich ein WE im Dez. weg, habe sie nur 1,5 Stufe(von 4 Strichen) gestellt. Zurückgekommen, wieder auf 3(wie auch im Nov) gestellt, plötzlich wurde sie nicht mehr warm, hat aber jeden Abend Strom bezogen! Ich habe auf voll gestellt, auch da wurde sie kaum warm.
Ekektriker wechselte die Sicherung(glaube ich) aus, hat immer noch nicht funktioniert.
Er sagte, die Steuerung muss raus, weil diese nicht erkennt, dass es eisig kalt im Zimmer ist.
Jetzt habe ich keine Steuerung. Der Rekord lag bei 40 kWh in einer Nacht und dabei war es nicht mal heiß in der Wohnung, nur warm!
Wenn ich auf 2,5-3 Stelle, bezieht es 16-20kWh. Fühle mich wohl mit leichtem Pulli und Jogginghose. Ich mache nie das Gebläse an. Würde ich auf 1,5 Stellen, würde die Wohnung kalt sein.
Ist es normal, dass man so viel verbraucht? Es sind 4 Euro pro Nacht für eine Person! Unglaublich!
Verbrauche ich mehr, wenn ich die Steuerung nicht drin habe?
Danke im Voraus
LG
Hallo,
ich empfehle die Heizung umzustellen auf Infrarotheizungen. Für ein Zimmer wie beschrieben reicht ein 650 Watt also=0,65 kW Element um die Wohlfühltemperatur von ca. 20 Grad zu erreichen. Der Horror von 20 kWh zu heizen ist damit mit Sicherheit vorbei.
Die Geräte arbeiten anders als Nachtspeicheröfen. die nur die Luft erwärmen.
Einige Infrarotgeräte durchwärmen nicht nur die Wände und Decken, sondern auch den Fußboden.
Wenn Sie Allergiker sind werden Sie im wahrsten Sinne des Wortes durchatmen kommen. Denn nicht mehr die Luft wird bewegt.
Schimmel wird ebenfalls sehr wirkungsvoll bekämpft.
Noch eine Information: Die Bundesregierung will alle Nachtspeicheröfen gesetzlich abwracken lassen. Bis 2019 ist Zeit. Bei Ihren beschriebenen Problemen werden Sie wohl früher die NSÖ rauswerfen.
Als Effizienzberater der Oekostromagentur (.de) empfehle ich den Austausch. Achten Sie aber auf geprüfte und mit Sicherheitssiegel und das ein Gutachten vorliegt, das die Wirksamkeit bestätigt.
Leider werden hier wieder mal kW und kWh durcheinander gebracht...
Sollte diese Wohnung so schlecht gedämmt und es wirklich so kalt gewesen sein, ist ein Energiebedarf von 40 kWh für einen Tag leider grundsätzlich möglich. Dass das dann so teuer ist, liegt am Strompreis. Wobei dieser ja immer noch subventioniert ist. Normal wären dann ja eher ca. 8-9 Euro für 4o kWh! Andere Heizsysteme (bzw. Energieträger) wären natürlich günstiger. Pellets kosten aktuell ca. 5 Cents/kWh.
Eine andere Strom-Heiz-Technik verändert den notwendigen Wärmebedarf der Gesamtwohnfläche grundsätzlich nicht. Eine spezielle Infrarot- oder was auch immer Strom-Heizung hat den erwähnten Vorteil der direkten Anstrahlung. Dadurch "fühlt" es sich schneller warm an und man kann u.U. kleinere Bereiche mit weniger Energie-Aufwand ausreichend warm halten. Gut z.B. für ein Badezimmer.
Soll aber die ganze Bude eine gewünschte Temperatur haben, ändert diese, so gerne propagierte, Technik überhaupt nichts daran. Und wenn der 0,65 kW-Strahler ausreichend sein sollte, so hätte er in 24 Stunden auch 15,6 kWh verbraucht. Ob es dann an diesen extrem kalten Tagen schon überall warm genug gewesen wäre, ist eine andere Sache.
Es gelten immer noch physikalische Gesetze. Diese lassen sich weder durch Wundergeräte, noch tüchtige Verkäufer außer Kraft setzen. Leider stehen die Vertreiber dieser Technik meist auf Kriegsfuß mit Physik & Co. und erzählen daher das, was sie in Seminaren eingebleut bekommen haben.
Wer sich dann nicht nur egoistisch für angebliche günstige Strom-Kosten, sondern den Gesamt-Energie-Aufwand (Strom muss erst erzeugt werden aus dem 2 - 3 Ffchen an Kohle, Diesel oder was auch immer...) interessiert, wird eine Strom-Heizung für ein ganzes Gebäude ablehnen.
http://www.stromtip.de/rubrik2/19977/Nachtspeicher-und-Heizen-mit-Strom-In-jeder-Hinsicht-teuer.html