KFW70 Haus: Gas / S...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

KFW70 Haus: Gas / Solar vs. Luftwärmepumpe

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
5,316 Ansichten
(@bauherr2014)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo Zusammen,

Q1 / 2014 werden mit Bau einer DHH beginnen (Wohnungsfläche ca. 150qm-160qm). Es wird wohl ein KFW70-Haus werden. Wir müssen bald das Baugesuch abgeben und sind uns immer noch nicht sicher ob wir Gas / Solar bzw. eine Luftwärmepumpe einsetzen sollen.

Wir haben hier ein wesentliches Problem, wir müssen ein Pultdach mit Nordgefälle bauen (siehe Attachment). Links (Nordseite) hat das Dach eine Höhe von 5,46m, Rechts (Südseite) hat das Dach eine Höhe von 6,57m. In der Mitte des Dachtes haben wir noch ein Dachfenster geplant. Bei dieser Dachneigung können wir nur schwer bis gar keine Solar- / Photovoltaik-Anlage aufstellen.

Wenn wir uns für Gas entscheiden, müssen wir mindestens 20% erneuerbare Energie durch eine Solar-Anlage einbauen. Und wie beschrieben, wird das bei unserem Dach recht schwer.

Bei einer Luftwärmepumpe habe ich Angst, dass die Kosten viel zu hoch werden und wir wissen auch nicht wo wir die LWP hinstellen sollen? Außerdem haben wir durch die Dachneigung auch keine Möglichkeit eine Photovoltaik Anlage aufzustellen.

Wir sind nun hin und her gerissen und wissen nicht was wir tun sollen.

Wie ist eure Erfahrung? Was würdet Ihr uns empfehlen? 🙁

Viele Grüße
Marcus


 
Veröffentlicht : 03/11/2013 8:25 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin Marcus,

1. Welche Gegend in D (?) bzw. Normaußentemperatur?

2. Wie sieht die Süd-Fassade aus (evtl. Zeichnung)?


 
Veröffentlicht : 05/11/2013 6:11 p.m.
Teilen:
Scroll to Top