Hallo, ich bin der Dirk und neu hier.
Ich hab eine Buderus Logano G 135 Heizung (Öl) Bj 2013 und hab beim Heizungsbauer/Service meines Vertrauens im Ort die Wartung/Reparatur vornhehmen lassen. Hat die Anlage damals eingebaut. Alles wunderbar. Hat einen guten Ruf, großes Unternehmen, guter Service.
Anlage wurde mehrere Jahre nicht gewartet (seit 10 jahren nicht, lief ja auch immer..), ist nicht richtig, ich weiß.
Darüber war man wohl sauer, und man hat eine Rechnung über 850 eu präsentiert.
Der Hammer: es war am ersten Tag vereinbart mit dem Monteur, dass zwei bis drei Leitbleche und die Brennerdichtung neu reinmüssen, mehr nicht auf Nachfragen, okay.
Dann waren u.a. "Wärmeschutz Brennertür" mit 200 euro und einiges mehr auf der Rechnung. Das war nicht besprochen und nicht abgeklärt. In meinem Beisein war die Anlage soweit geöffnet, sodass keine neue Überraschungen auftreten konnten. Er wusste also was alles neu rein muss.
Der Hammer: ich hatte am ersten Tag einen Arbeitsschein unterschrieben, nur teilweise ausgefüllt. Danach hat der wohl die Teile nachgeträglich hinzugefügt, die jetzt auftauchten. Ich hatte keinen Durchschlag, da , seine Worte, er nochmal kommen müsse. An diesem Folgetag war ich selbst nicht anwesend. Okay, man vertraut ja.Eine Dichtschnur für 28 euro und die Dichtmasse mit 30 eur will ich ja gar nicht diskutieren es wurden max. 10 gr. Dichtmasse verwendet. Die lumpigen Bleche für 35 euro / Stk da kann er wohl auch nix dafür, Mercedespreise hoch 3, find ich, aber okay.
Jetzt meine Frage:
Kann der Wärmeschutz wirklich auch bei mangelhafter Wartung nach 10 jahren kaputtgehen?
Ich stell mir das wie ein Wärmschutzblech beim Autoauspuff vor, das geht ja auch nie kaputt, solang keiner mit nem Hammer draufhaut, oder lieg ich da falsch.
Es hieß, bei kaputtem Wärmeschutz kann die Tür kaputtgehn, und die kostet wohl 500 eur.
Und weiter: er wechselt doch keine Teile, wenn nicht nötig ist.
Bin verärgert und möchte die Pos kompl. streichen, dann, so sagt der Chef, müsse er das Teil wieder ausbauen, aber der alte Wärmeschutz ist ja wohl rausgerissen und entsorgt. Oder bin ich da zu kleinlich?
Teile gesamt ca 500 eur
3,75 h Arbeit
dann nochmal Wartungspauschale 122 eu,
wobei die meiner Meinung z. T. nochmal berechnet wurde, da in der Reparatur enthalten,
kann ich aber nicht nachweisen.
Was meint Ihr?
Danke vorab für die Antworten.
Gruß
Dirk
3,5 h arbeit
habe eben gesehen: die Anlage ist Bj 2003 nicht Bj 2013. Wie die Zeit rennt....
Ja doch kann passieren! Mein Wärmeschutz war nach 4 Jahren im Eimer. Wie viel da die Wartung ausmacht, kann ich aber nicht sagen. Das Risiko einer Beschädigung wäre wohl schon geringer gewesen. Allerdings ist die Aussage mit den Einzelteilen recht komisch. Andererseits denke ich, dass Du noch recht gut weggekommen bist. Bei mir machte das trotz Wartung mehr als 1000,- damals, da die Tür einen Schaden hatte.
Zum Glück habe ich das Problem mittlerweile nicht mehr. Meine alte Heizung hatte einfach zu viel Öl verbraucht, deswegen habe ich modernisiert. Inzwischen habe ich Plan-Heizkörper mit vollprogrammierbare Thermostatregler bei mir im Haus installiert - siehe das Angebot hier. Damit verbunden ist eine Garantie für 10 Jahre gegen Durchrosten von innen. Rein vom Energieverbrauch her hat sich die Modernisierung bereits rentiert. Mir haben diese Tipps zu Einsparmöglichkeiten beim Heizen sehr bei der Wahl geholfen. Vielleicht lohnt sich das auch für Dich, bevor Du wieder viel Geld in Einzelteile stecken musst.
Beste Grüße,
Calisto