Hallo allerseits,
ständig hört man von allen Seiten Tips zum Thema Heizkosten sparen. Aber was stimmt wirklich? Das Stoßlüften besser ist als dauerhaft die Fenster auf Kipp zu haben, ist ja logisch.
Aber was ist zum Beispiel mit dem Heizungsregeln? Die einen sagen: Je mehr man dran dreht, desto teuerer. Wenn man an warmen Tagen die Heizung abdreht und zwei Tage später ist es kalt und man dreht wieder auf, kostet es mehr, als wenn man die Heizung einfach anlässt und nur nach Jahreszeiten heizt.
Kostet es wirklich mehr Energie, wenn die Heizung erst wieder warm laufen muss, als wenn sie die gnze Zeit durchpowert? ❓ ❓
Moin,
Fakt ist, dass eine Heizung nur dann in Betrieb sein sollte, wenn auch wirklich Wärme gebraucht wird.
Du lässt ja im Auto, wenn es für längere Zeit vor der Tür geparkt ist, auch nicht den Motor weiterlaufen, oder etwa doch???
Nein, das nicht, aber der Energieverbrauch bei einer Heizung kommt dem Benzinverbrauch von einem Auto auch nicht gleich.
Immer wenn pauschaliert wird, sind Aussagen nur begrenzt richtig.
Wer falsch an Reglern dreht, sorgt auch für Mehrverbrauch. Eine bedarfsgerechte , angepasste Absenkung spart aber immer Energie. Genauer hier:
http://www.oeko-energie.de/energieberatung/index.php#6043659eb8097f602
Vor allem, wenn man wirklich mehrere Tage abwesend ist, spart das komplette Ausschalten sehr viel Energie - genau wie beim Kühlschrank, den clevere Leute für einen mehrwöchigen Urlaub auch abschalten.