Hallo zusammen,
Ich plane gerade ein Passivhaus und beschäftige mich im Moment intensiv mit Heizungsanlagen. Ich habe mir am Wochenende ( Tag des Passivhauses) mehrere Heizkonzepte angesehen. Grundsätzlich muß ich mich in dieser Woche entscheiden, ob ich mein Haus mit der kontrollierten Wohnraumlüftung oder extern mit einer Füßbodenheizung oder dergleichen beheizen will. Zu diesem Thema habe ich leider extremst kontroverse Meinungen gehört. In einem direkten Vergleich ist aber klar geworden, dass aufgrund von einem zusätzlichen Speicher und dem zus. Preis der Fußbodenheizung ca. 10000€ dazwischen stehen. Es ist also keine leichte Entscheidung.
Pro Heizen mit KWL:
- billiger
Vorbehalte:
- Jährlich zusätzliche elektrische heizkosten "nur " 400€
- separat beheizbare Räume ist ein Ammenmärchen, da man mit 27deg Vorlauftemperatur einen maximalen Temperaturunterschied in den Zimmern bei einem Passivhaus von 1 Kelvin erreichen kann. Daher kann man gleich mit der Lüftung heizen
- Kühlmöglichkeiten bei der Wahl einer Sole WP
Pro heizen extern:
- heizen im Badezimmer mögl. ( ohne Strom)
- lüften tut die Lüftung analog zum Bedarf. Sollte man mehr heizenergie anfordern muß man nicht automatisch mehr Lüften.
Vorbehalt:
- unwirtschaftlich für solch geringen Heizbedarf
- Platzbedarf ( z.b. Heizungsraum oder fußbodenaufbau)
Bitte schreibt mir eure Meinung um mich dann völlig zu verwirren 🙂
Liebe Grüße
David_S
Zunächst ist ein "Passivhaus" kein fester Begriff, abhängig von den tatsächlichen Dämmwerten, der Größe, dem Standort und dem Nutzverhalten, kann der Heizwärmebedarf sehr unterschiedlich ausfallen. Heutzutage fast schon ein alter Hut, denn die Technik macht PLUS-Häuser möglich...
Monatliche (!) Heizkosten von 400 Euro wären enorm - es sollte sicherlich eher jährlich heißen.
Richtig geschlossene Türen sorgen auch im Passivhaus für unterschiedliche Temperaturen, zumal die Bewohner eine nicht zu unterschätzende Heiz-Quelle darstellen!
"Unwirtschaftliche" Heizsysteme sind Begriffe, die meist nur von Anbietern einer anderen Technik verwendet werden. Wird ein Haus für 50 und mehr Nutzjahre gebaut, hält eine kleinere, seltener genutzte Anlage auch entsprechend länger. Ein Pelletsofen, kombiniert mit Solaranlage und Pufferspeicher, kann dann auch ausreichend sein und dessen Folgekosten liegen bestimmt niedriger, als wenn eine Wohraumlüftung elektrisch nachgeheizt werden muss.
Sich "in einer Woche entscheiden zu müssen" ist kein seriöses Miteinander.
Fakt ist: jeder Euro der in Dämmung und nachhaltige Heiztechnik investiert wird, kommt im Laufe der Jahre u.U. mehrfach zurück, vor allem wenn Strompreise weiter steigen! Im Bad dagegen, kann man, wegen der seltenen und kurzen Nutzung, durchaus mit Strom heizen!
Hallo Solarier,
Zunächst einmal muß ich mich entschuldigen- es ist selbstverständlich elektrische Heizkosten/ Jahr gemeint. Desweiteren muß ich mich bis Ende nächster Woche entscheiden, da wir die werksplanung anfangen müssen um vor Weihnachten noch die Ausschreibung fertig zu bekommen.
Jetzt zum Passivhaus: laut Planung soll das Haus bei 206qm einen Heizbedarf von ca. 2400kwh/a, einen Warmwasserbedarf von 2600 kWh/a und Leitungsverluste von 1200kwh/a besitzen. Das haus hat eine quadratische Form ca. 12x10m.
Heilquellen: mich würde interessieren wie unterschiedlich Ihrer Meinung nach die Temperaturen im Haus sein können.
Weiter würde mich sehr interessieren ob sie sich für ein " heizen über KWL" entscheiden würden.
Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo Zusammen,
So wir haben uns entschieden. Wir werden die Lüftung nicht zur Beheizung verwenden. Letztendlich hat mich die folgenden Argumente zu dieser Entscheidung bewogen:
- Bei einem Kostenvergleich steht das Nachheizregister und die Anlagengröße ( Lüftungsgerät ( zusammen 5000€) dem zusätzlichen Aufwand der Wand oder Füßheizung (8000€) gegenüber.
- mit dem neuen Konzept kann ich lüften wann ich will und heizen wann ich will. Ich benötige zusätzlich weniger Platz im Kellerraum.
Ich hoffe das hilft denjenigen die vor derselben Entscheidung stehen.
Die nächste Entscheidung ist nun mit welcher Heizung ich heizen will. Es gibt im Moment 2 davonfuhren: Strom über Photovoltaik oder Pellets.
ich höre mir gerne Eure Meinungen über diesen Punkt an
Viele grüße
David