Hallo liebe Forenmitglieder,
habe letztens eine Reperatur machen lassen für seh viel Geld, naja..so ne Gasheizung kostet echt viel. Das Problem war, dass sie sehr alt ist und einige Dinge ersetzt werden mussten. Als einer aus der Firma letztes Jahr kam, meinte er schon, dass wir uns eine neue besorgen sollten, die würde um die 3500€ kosten. Das ist echt viel Geld!!! Wir haben, als die Heizung garnicht mehr ging, letzte Woche eine Reperatur an unserem alten Ding durchgeführt. Will ja niemanden kritisieren, aber der Typ, der das uns gemacht hat, war sehr unfreundlich. Er meinte, er hätte an unserer Stelle, eine neue gekauft. Naja...wenn er so viel Geld hat dafür, wir nicht. Der meinte, dass die sowieso nur 2-3 Jahre erlaubt sei, und dann verboten?! Wegen irgendwelcher Gesetze? Wir sollen abwarten, bis der Schornsteinfeger kommt. Habe ich nicht direkt verstanden, was er damit meinen will. Habe gedacht, dass sie unsere alten Teile, die kaputt oder defekt sind mit neuen qualitativen ersetzen?! Dann reicht es doch aus?! Unsere Heizung klappt, aber er hat mir etwas Angst gemacht, weil die Reperatur war ja auch noch teuer, nicht so teuer als wenn wir uns einen neuen besorgt hätten, aber Geld ist ja Geld;)
Liebe Grüße,
Micha
Hallo liebe Forenmitglieder,
habe letztens eine Reperatur machen lassen für seh viel Geld, naja..so ne Gasheizung kostet echt viel. Das Problem war, dass sie sehr alt ist und einige Dinge ersetzt werden mussten. Als einer aus der Firma letztes Jahr kam, meinte er schon, dass wir uns eine neue besorgen sollten, die würde um die 3500€ kosten. Das ist echt viel Geld!!! Wir haben, als die Heizung garnicht mehr ging, letzte Woche eine Reperatur an unserem alten Ding durchgeführt. Will ja niemanden kritisieren, aber der Typ, der das uns gemacht hat, war sehr unfreundlich. Er meinte, er hätte an unserer Stelle, eine neue gekauft. Naja...wenn er so viel Geld hat dafür, wir nicht. Der meinte, dass die sowieso nur 2-3 Jahre erlaubt sei, und dann verboten?! Wegen irgendwelcher Gesetze? Wir sollen abwarten, bis der Schornsteinfeger kommt. Habe ich nicht direkt verstanden, was er damit meinen will. Habe gedacht, dass sie unsere alten Teile, die kaputt oder defekt sind mit neuen qualitativen ersetzen?! Dann reicht es doch aus?! Unsere Heizung klappt, aber er hat mir etwas Angst gemacht, weil die Reperatur war ja auch noch teuer, nicht so teuer als wenn wir uns einen neuen besorgt hätten, aber Geld ist ja Geld;)
Liebe Grüße,
Micha
moin Micha,
ja das liebe Geld 😥
aber die Kommentare hatten bestimmt einen sachlichen Hintergrund.
Es ist vorgeschrieben, daß die Heizungsanlagen einen Mindestwirkungsgrad und begrenzte Abgaswerte haben müssen.
Ältere Anlagen erfüllen nicht die neu vorgeschriebenen Werte und haben so nur noch eine Gnadenfrist bis sie stillgelegt werden müssen.
Der Schornsteinfeger ist da auch in der Tat der richtige Ansprechpartner weil er die Anlage regelmäßig misst und über die rechtliche Lage informiert ist, schließlich ist er ja derjenige, der bei Überschreitung der Grenzwerte Alarm schlägt!
Da muß man also sorgfältig kalkulieren, was man in die alte Anlage investiert wenn die nur noch zeitlich begrenzt laufen darf, sonst schmeißt man im dümmsten Fall die alte Kiste mit diversen teuren Neuteilen versehen auf den Müll 👿 ..... auch ist bei alter Technik irgendwann die technische Lebensdauer erreicht und die Zahl der Ausfälle steigt steil an. Wenn man dann erst mal Geld reingesteckt hat, ist man ja immer wieder versucht, über eine erneute Reparatur das schon ausgegebene Geld /Reparatur zu rechtfertigen ..... da kommmt man ganz schnell in eine Kostenfalle. Es kann also schon sinnvoll sein, zur rechten Zeit in neue Technik zu investieren.
Dazu kommt, daß sehr wahrscheinlich die neue Anlage auch effektiver sein wird, also der Energieverbrauch sinken wird, was den Kaufpreis dann relativiert .....
alternativ kann man natürlich bei Neukauf auch über alternative Techniken nachdenken die sogar noch gefördert werden, Wärmepumpe und Solarthermie wären da zum Beispiel Stichworte.
Das muß dann aber ein Fachmann, am besten ein unabhängiger Gebäudeenergieberater vor Ort prüfen ..... für dessen Einsatz gibt es übrigens auch eine Förderung von der BAFA!
Gruß
Arno Kuschow