Energieerzeugung du...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Energieerzeugung durch die Gezeiten

9 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
3,745 Ansichten
(@sandy)
Beiträge: 41
Themenstarter
 

Hi,

ich habe gestern von EON eine Werbung im Fernsehen gesehen. Die Firma baut im Meer Anlagen die die Energie von Ebbe und Flut nutzen. Soweit ich weiss kann man sich bereits für diese Stromerzeugung anmelden. Ich möchte gerne mal von Euch wissen was ihr davon haltet?


 
Veröffentlicht : 12/11/2007 1:07 p.m.
(@sandy)
Beiträge: 41
Themenstarter
 

Hallo,

Wo seit ihr denn alle? Ich denke das hier ist ein Energieforum und es geht um alternative Energien damit die Umwelt eine Chance hat? Wieso sagt ihr dann nicht mal eure Meinung zu dieser alternativen Energie, oder haltet ihr immer alle nur an Nachtspeicheröfen fest?


 
Veröffentlicht : 20/11/2007 1:46 p.m.
(@wildflower)
Beiträge: 62
 

Hi Sandy,

Ich habe die Werbung auch gesehen und bin gerade dabei mich mal genau schlau zu machen wie das genau aussieht und was die Kosten gegenüber normalem Strom sind.
Ich finde es auf jeden Fall sehr gut wenn sich das durchsetzen würde, Ebbe und Flut gibt es halt immer und ich denke es ist eine gute Alternative zur normalen Stromversorgung.


 
Veröffentlicht : 21/11/2007 1:11 p.m.
(@oelklaus)
Beiträge: 29
 

Hallo Sandy,

warum sollen sich Nachtspeicheröfen und Energie von Ebbe und Flut unbedingt widersprechen?. Diese und viele andere alternativen Energien werden doch auch elektrisch verwertbar sein.
Spricht etwas dagegen, die Nachtspeicheröfen mit Energie aus dem Meer aufzuladen?.
Ich hoffe, das ich meine Nachtspeicheröfen ab 1.12.2007 mit 100% Naturstrom aufladen kann. Der Vertrag mit der Naturstrom AG ( http://www.naturstrom.de/ ) lautet zumindest so.
Vielleicht wird es in ein paar Jahren Pflicht, nur noch grün-elektrisch die bis dahin zum Standard erklärten Passivhäuser in Kombination mit Wärmepumpensystemen zu beheizen?.
Die Nachtspeicherheizung sollte nicht verboten werden, sondern nur in Verbindung mit einer intelligenten Steuerung in einem Niedrigenergiehaus mit grüner Energie geladen werden dürfen.

ÖlKlaus


 
Veröffentlicht : 24/11/2007 9:54 p.m.
(@sandy)
Beiträge: 41
Themenstarter
 

Hi,

Sorry wenn Du das falsch verstanden hast, das sollte kein Angriff auf Nachtspeicherheizungen sein, ich fand es nur etwas komisch dass auf ein anderes Thema keiner antwortet, sondern nur der Nachtspeicherofen hitzige Debatten auslöst...
Ich persönlich fände es vollkommen ok wenn eine Möglichkeit besteht auch Nachtspeicheröfen zum Beispiel mit Strom zu versorgen der durch die Gezeiten geliefert wird.

Soweit ich das jetzt schon mitbekommen habe will die Regierung sowieso zur Pflicht machen dass mindestens 50% Strom aus alternativen Energien gewonnen wird. Das heisst für manchen Hausbesitzer natürlich entweder die Anschaffung einer Solaranlage etc. oder den Bezug von Alternative Stromerzeugern...


 
Veröffentlicht : 25/11/2007 1:52 p.m.
(@wildflower)
Beiträge: 62
 

Hallo??
Wo seit ihre denn alle? Hat denn nicht mal einer eine Meinung zu der neuen Stromerzeugung? Es kann doch nicht sein dass es immer nur Solar oder Erdwärme sein muss oder?


 
Veröffentlicht : 29/11/2007 1:11 p.m.
(@wildflower)
Beiträge: 62
 

Hallo LEUTE???
Kann denn nicht mal einer was genaueres zu dem Thema sagen? Es gibt hier Leute die sich darüber etwas genauer informieren möchten, leider gibt es derzeit über die Internetseite von EON noch wenig INformationen, aber vielleicht kennt sich jemand anderes aus????


 
Veröffentlicht : 04/12/2007 1:10 p.m.
(@usrike)
Beiträge: 115
Estimable Member
 

Meine Antwort kommt zwar reichlich spät, aber ich bin heute erst auf eure Diskussion gestoßen. Die ersten Gezeitenkraftwerke sind im Bau, das ist richtig. Aber es ist nicht möglich, einfach Strom aus Gezeitenkraftwerken zu beziehen. Es besteht lediglich die Möglichkeit, Öko-Strom auszuwählen. Wenn eON damit wirbt, müsste man z. B. den Strom von eON beziehen. Aber dieses Unternehmen erzeugt nicht nur Öko-Strom, sondern auch solchen aus Kohlekraftwerken und Atomkraftwerken. Der Strom, der uns ins Haus geliefert wird, ist sowieso immer ein Mix aus allen Grundenergien. Durch die Auswahl von Öko-Strom wird lediglich dessen Anteil am Gesamtenergieaufkommen erhöht.

LG
usRike


 
Veröffentlicht : 22/05/2008 1:30 a.m.
(@loewenzahn)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

Hallo usRike,

es stimmt zwar, dass der Strom immer aus der Steckdose kommt, und zwar ein Form des Gemisches, das allgemein erzeugt wird. Aber du wirst doch auch zugeben müssen, dass ein größerer Anteil an Ökostrom den entsprechenden Anteil an Strom, der aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird, ersetzt. Wenn immer mehr Leute auf Ökostrom zugreifen, wird es sich irgendwann nicht mehr lohnen, weitere Kohlekraftwerke zu bauen. Das Problem ist nur, dass der Ökostrom derzeit quantitativ noch sehr begrenzt ist, weil gar nicht genug davon erzeugt wird, um den Bedarf zu decken.

Trotzdem kann man immer wieder nur dafür werben, Ökostrom zu nutzen, denn auf Dauer wird das dazu führen, dass sich auch die großen Energiekonzerne verstärkt mit neuen Techniken auseinandersetzen müssen. Und Kraftwerke, die die Energie der Gezeiten nutzen, sind auch an deutschen Küsten denkbar.

Denk mal drüber nach ....

Löwenzahn


 
Veröffentlicht : 13/06/2008 12:23 a.m.
Teilen:
Scroll to Top