Hi
bin neu im forum und interressiere mich für Brauchwasser Wärmepumpen,
habe die Suchfunktion schon genutzt aber nichts passendes gefunden.
Also ich spiele mit dem gedanken mir eine Brauchwasser Wärmepumpe zuzulegen bin mir nur ziemlich unsicher wegen dem Aufstellungsort.
Es heißt ja umso wärmer die umgebungsluft umso besser läuft sie.
Habe zwei möglichkeiten
einen unisolierten keller, in dem platz wäre - ist aber im winter ziemlich kühl
einen dachboden der auch unisoliert ist und platz ist - wäre im sommer ziemlich warm und im winter aufgrund der 2 schlote die unmittelbar daneben wären auch ein wenig warm
gibt es im allgemeinen etwas wegen dem aufstellort zu beachten?
hat jemand evtl. die selbe konstellation wie ich mitn Dachboden?
würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnt!
gruß
phipps
Der beste Aufstellort für eine Warmwasser-LWP ist und bleibt das Lager beim Hersteller.
Stattdessen kommt an den Vorhergesehenen, der zur Solaranlage gehörende Speicher 😉
Ist diese im Altbau heizungsunterstützend, ist sie nicht nur ertragreicher (bei ähnlichem Aufwand), sondern wird auch noch mit mind. 1.500,00 bezuschusst. Bei Nutzung einer E-Pumpe im Solarkreis kann man steigenden Stromkosten ganz gelassen entgegen blicken - im Gegensatz zur WP...