Hallo liebe Forumsmitglieder,
kann mir jemand erklären, was mit Biomasse-Hybridkesseln gemeint ist? Ich stelle es mir so vor, dass alles, was unter den Oberbegriff Biomasse so anfällt, darin verbrannt werden kann, ohne dass Rücksicht auf die Konsistenz oder Größe genommen werden muss. Ich meine, genau genommen ist ja jeder Kamin oder Kaminofen eine Biomasse-Heizung, aber das ist ja nicht das, was mit der Verwertungvon Biomasse schlechthin gemeint ist.
Da Hybridtechniken ja immer mehrere Dinge vereinigen frage ich mich, ob im Zweifelsfall dann auch andere Stoffe darin verbrannt werden können.
Kann mir jemand mehr dazu sagen?
Gruß
Powermax
Hallo Max,
du verrmutest das schon ganz richtig, ein Biomasse-Hybridkessel ist darauf ausgelegt, die verschiedenen Brennstoffe zu verarbeiten. Das Problem bei Biomasse-Heizungen besteht nämlich darin, dass die einzelnen Brennstoffe sehr inhomogen sind und ganz unterschiedliche Verbrennungsrückstände verursachen. Manche führen zu einer starken Verschlackung, andere sogar zu Verflüssigung. Stroh und Gräser setzen bei der Verbrennung sogar Salzsäure frei, wodurch die Heizung schnell korrodieren kann. Hinzu kommt, dass auch die Emissionen sehr unterschiedlich sind. Mit der Verbrennung von biologischen Stoffen ist immer ein starker Staubausstoß verbunden usw.
Ein Biomasse-Hybridkessel muss all diese Probleme unter einen Hut bringen und möglichst lösen. Dabei muss ein möglichst hoher Wirkungsgrad erreicht werden und zwar unabhängig vom aktuell eingesetzten Brennstoff.
Von daher ist ein Biomasse-Hybridkessel sehr vielseitig und vereinigt verschiedene Techniken in sich.
Gruß
Löwenzahn
hallo Max,
ich muss Löwenzahn Recht geben. In einem Hybridkessel können die vielen Unterschiedlichen Biomasse-Stoffe verbrannt werden, ohne dass dabei Schäden hervorgerufen werden. Diese Idee finde ich wirklich gut, zumal es auf dem Land wirklich genug Biomasse zu verbrennen gibt. Und die ist eben nicht immer homogen. Allerdings habe ich auch immer Bedenken bezüglich der Abgase aus einer Biomasse-Heizung. Genauso, wie alle Kamine und Kaminöfen ja demnächst mit Filtern versehen werden müssen, so müsste e doch dann auch bei der Biomasse-Heizung sein, oder?
LG
Rike