Hallo liebe Forenmitglieder,
es wird ja hier viel geschrieben über Sonnenenergie, Erdwärme und Pellets. Außerdem gibt es so exotische Techniken wie Brennstoffzellen oder Blockheizkraftwerke. Auch die Wärmepumpe ist ein Thema, von dem man immer wieder hört und liest.
Aber was mich dann doch mal interessieren würde. Gibt es eigentlich noch andere alternative Heizsysteme, die dann auch wirklich alltagstauglich sind? Ich meine andere, als Solartechnik, Pellets und Geothermie oder Luft-Wärmepumpen? Wind- und Wasserkraft eignen sich ja eher zur Stromerzeugung.
Was ich suche, sind alternative Energien, die schon relativ verbreitet sind, also auch alltagstauglich, ausgereift und so, unabhängig von den bekannten Energieträgern.
LG
Gustel
Wenn du welche findest sag bescheid, danach suchen alle 🙂
Ne qutasch beiseite, du zählst so ziemlich alles auf was derzeit machbar ist.
Hallo Gustel, da Öl und Gas endlich sind, werden die Preise in Zukunft immer spekulativer. Ich würde mich für eine Pellet-Heizung entscheiden. Außerdem gilt bundesweit Förderung aus dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien. (Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreichen) Informationen auch im Ratgeber: http://www.mall.info/produkte/fachbuchreihe/ratgeber-pellet-lagerung.html
Tja Gustel, ich fürchte auch, da gibts leider noch nichts anderes. Ich meine, hier im Forum wird ja wirklich jede Neuigkeit ziemlich schnell verbreitet und wenn du dich mal in den älteren Beiträgen umsiehst, dann wirst du feststellen, dass auch neue Energiequellen, die so entdeckt werden, hier schon besprochen wurden, obwohl sie noch lange nicht realistisch einsetzbar sind, schon gar nicht im privaten Sektor.
Deshalb wirst du sicherlich auch dann, wenn es etwas neues gibt, sofort davon lesen können, davon bin ich überzeugt. Aber es würde dir ja vermutlich im Moment auch nichts nützen, wenn eine neue Energiequelle entdeckt würde, die erst in vielen Jahren realistisch einsetzbar ist.
Daher sind Pellets wohl vermutlich augenglicklich wirklich das einfachste, was man wählen kann. Oder man arbeitet mit einer Wärmepumpe und Erdwärme, wenn es denn in der Region, in der du wohnst sinnvoll ist.
LG
Sunflower
Wir wollten weg vom Heizöl und haben uns daher für eine Luft wasser Wärmepumpe entschieden, haben Sie über http://www.zubatec.de gekauft.
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Heizanlage und sie ist eine gute Alternative zur Ölheizung.
Leider ist es nicht immer möglich bzw sinnvoll eine alte Heizung einfach so durch eine WP zu ersetzen 😡
Auch die Technologie die oft zum einsatz kommt kann die klaren Nachteile einer Luft-wasser WP nicht ganz auslöschen, und in einem älteren gebäude werden diese "energiefresser" oft durch bestimmte Faktoren wie z.b. fehlende dämmung , nicht abgeglichenes Heizsystem oder gar falsche leistungskurve enorm verstärkt.
Schön wenns funktioniert, doff wenns nicht geht 😡
gruss
Hallo,
Seit kurzem gibt es tatsächlich eine Alternative: Infrarotheizungen
Qualitativ hochwertige Infrarotheizungen verbrauchen einen Bruchteil des Stroms, den die besonders alten Nachtspeicheröfen (NSÖ) in sich verschlingen. Für einen 20qm Raum reicht ein 650Watt-IR-Heizelement um Wohlfühlwärme bei 20 Grad zu erreichen. Das ist aber noch nicht alles.
Allerkiker können im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen. Denn anders als beim thermodynamischen Prinzip wird nicht die Luft erwärmt und dadurch in Zirkulation versetzt, was Staub erst so richtig in Fahrt bringt.
Es werden Wände, Schränke ja sogar Fußboden direkt erwärmt. Das hat den kleinen Nebeneffekt, dass Hausschimmel fast nicht mehr vorkommt.
Bei 20 kWh der NSÖs nutzt auch kein billiger Nachtstrom mehr. Selbst der Wechsel zu Stromanbietern unter 19 cent/kW brutto bringt keine finanzielle und gesundheitliche Entlastung.
Wie im Thread vorher beschrieben müssen die NSÖs sowieso in absehbarer Zeit ausgetauscht werden. Also warum nicht gleich richtig? In Verbindung mit Photovoltaik- oder Kleinwindanlagen heizen die Infrarotgeräte sogar umsonst.
Gerade haben wir von der Oekostromagentur (.de) einen Fachwerkhaubesitzer beraten mit glaube ich 10 NSÖs. Mit weiteren Einsparmaßnahmen, den richtigen Infrarotheizungen und neuen innovativen Stromspargeräten sind bis zu 60% Stromersparnis drin.
Das nenne ich eine lukrative Abwrackprämie.
Viele Grüsse
Jürgen Eiselt
Link zu der "Super"-Heizung?
BTW:
Im Mittelalter hat man Leute, die so viel Unsinn verzapften, zum Scheiterhaufen geführt... *LOL*