Gasanbieter N-ERGIE...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gasanbieter N-ERGIE aus Nürnberg – wer kennt Vertragsinfos?

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
12.5 K Ansichten
 luna
(@luna)
Beiträge: 14
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallöchen

In einem Pupup habe ich den Namen N-ERGIE in Verbindung mit einem auf den ersten schnellen Überflug sehr guten Testergebnis gelesen. Nun bin ich ja neugierig geworden und würde gerne einmal nachfragen, ob jemand hier diesen Anbieter schon kennt oder mir etwas über die Vertragsinformationen sagen kann. Interessant klingt der Name ja schon einmal
Lieben Gruß
Luna


 
Veröffentlicht : 16/07/2010 11:23 p.m.
(@buffy)
Beiträge: 57
Trusted Member
 

Guten Morgen Luna
Also N-ERGIE ist leider nicht Flächendecken in Deutschland zu bekommen. Gegründet wurden sie bereits im Jahr 2000. Eigentümer sind die Städtischen Werke Nürnberg und die Thüga AG .N-ERGIE bietet 2 Tarife an, zum einen den Grundversorgungstarif mit einer Laufzeit von nur 1 Monat und dann den Smart Tarif mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Die Kündigungsfristen betragen bei beiden 4 Wochen zum Vertragsende, es gibt leider keine Preisgarantie aber auch keine Vorkasse, dafür erwartet N-ERGIE aber beim Smart-Tarif die Erteilung der Einzugsermächtigung,
Gruß und einen schönen Tag
Buffy


 
Veröffentlicht : 17/07/2010 8:12 a.m.
 luna
(@luna)
Beiträge: 14
Eminent Member
Themenstarter
 

Hey.
Danke Buffy ist ja nicht ganz uninteressant, klingt vor allem recht simpel. Kennst Du (oder jemand anderes) denn auch ein paar Preise?
LG und bis denne
Luna


 
Veröffentlicht : 17/07/2010 8:13 a.m.
(@buffy)
Beiträge: 57
Trusted Member
 

Tachchen Luna,
also die zwei Tarife sind zum einen die reine Grundversorgung mit nur 1 Monat Vertragslaufzeit. Bei einem Verbrauch von unter 5000 kWh / Jahr beträgt der Preis je kWh 7,03 Cent und die Grundgebühr liegt bei rund 43 Euro / Jahr. Ein Verbrauch ab 5000 kWh bis zu 50.000 kWh hat eine Erhöhung des Grundpreises auf rund 160 € / Jahr zur Folge, dafür sinkt der Verbrauchspreis auf 4,69 Cent. Alles was über 50.000 kWH verbraucht wird kostet dann je kWh 4,61 Cent und der Jahresgrundpreis liegt dann bei gut 200 Euro.
Im Smart Tarif gelten die gleichen Verbrauchsgrenzen und die Verbrauchspreise sinken abhängig davon von 7,89 Cent je kWh auf 5,11 Cent und zum Schluss auf 5,01 Cent je verbrauchter kWh. Die Grundgebühr steigt auch hier von 50,93 € über rund 190 € bis hin zu gut 240 € / Jahr.
Ich hoffe ich konnte Dir alle Fragen beantworten
Schönen Tag
Buffy


 
Veröffentlicht : 17/07/2010 8:28 a.m.
Teilen:
Scroll to Top