Investition in der Zukunft!
Die besorgniserregendsten Themen unserer Zeit sind der Klimawandel, die fossilen Brennstoffe, die zu viel CO2 ausstoßen und zur Neige gehen.
Gleichzeitig lassen zahlreiche Projekte, die auf die erneuerbaren Energien Wasser, Wind, und Sonne setzen, optimistisch in die Zukunft schauen.
Zu den zukunftsorientierten Projekten gehören viele große Solartechnologieprojekte, deren Finanzierung über die Solarfonds erfolgt. Umweltbewusste Anleger haben die Möglichkeit, in diese Fonds – im Volksmund Ökofonds genannt - zu investieren und dadurch ihren persönlichen Beitrag zur Rettung des Weltklimas zu leisten.
Die Entscheidung, in solch einen Fond zu investieren, wird durch die von der „Stiftung “ ausgearbeitete Checkliste unterstützt. Der Fondsprospekt muss außerdem von der BaFin genehmigt worden sein. Ein großes Plus der Investition in einem Solarfonds ist der steuerliche Aspekt, die Investition in der Zukunft wird belohnt.
Die Solarfonds gehören zur Gruppe der geschlossenen Fonds. So haben sie auch die typischen Merkmale dieser Fonds:
• Der Anleger wird am jeweiligen Unternehmen unternehmerisch beteiligt: an Gewinnen und an eventuellen Kosten
• Es werden nur eine bestimmte Anzahl Fondsanteile ausgegeben
• Es gilt eine Mindestanlagesumme, zum Beispiel 5000 €
• Die Laufzeiten liegen zwischen 20 und 25 Jahre
• Nach Ablauf der Zeit, wenn die Anlage abgeschrieben ist und verkauft wird, wird der Anleger am Verkaufserlös beteiligt, indem er seine Anteile zurück gibt und die angelegte Summe ausgezahlt bekommt.