Neue Auflagen vom S...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neue Auflagen vom Staat im Gespräch

5 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
10.4 K Ansichten
(@wildflower)
Beiträge: 62
Themenstarter
 

Hi Leute,

Ich weiss nicht ob ihr das vielleicht auch schon in den Nachrichten mitbekommen habt? Auf jeden Fall ist soweit ich das verstanden habe ein neues Gesetz in Planung in dem jeder Haushalt, bzw. der Hauseigentümer dazu verpflichtet wird nicht nur eine bestehende Heizungsanlage auf dem neuesten Stand zu halten, sondern zudem bis zu einem prozentualen Satz die Energie aus alternativen Möglichkeiten zu gewinnen.

Ich möchte dazu Eure Meinung wissen, und ob von Euch vielleicht jemand etwas genaueres weiss???


 
Veröffentlicht : 22/11/2007 2:10 p.m.
(@wildflower)
Beiträge: 62
Themenstarter
 

Leute wo seit ihre denn alle?
Kann denn nicht mal jemand was dazu sagen, ich bin doch nicht die einzige die das schon gehört hat oder doch?
Weiss denn überhaupt niemand etwas genauere dazu? Sagt doch wenigstens mal Eure Meinung!!!


 
Veröffentlicht : 27/11/2007 12:25 p.m.
(@sandy)
Beiträge: 41
 

Hi,
Ich habe es auch gelesen und gehört. Ich finde es ehrlich gesagt eine Unverschämtheit, ich meine nicht jeder kann sich das leisten, Förderung hin oder her. viele versuchen ja schon ihr möglichstes, aber bei einigen ist es finanziell eben einfach nicht drin.
Sicher muss etwas für den Umweltschutz getan werden, aber es sollte auch für jeden im Rahmen des möglichen liegen?


 
Veröffentlicht : 03/12/2007 2:49 p.m.
(@sunflower)
Beiträge: 102
Estimable Member
 

Hallo Wildflower, hallo Sandy,

ihr habt vollkommen Recht mit dem, was ihr schreibt. Nicht jeder Hauseigentümer hat sich sein Haus aus der Portokasse gekauft. Viele müssen sich wirklich krumm legen, um die Abtragung für das kleine Häuschen jeden Monat zusammen zu bekommen. Das scheint aber unsere Bundesregierung mal wieder nicht mitzubekommen. Die meinen scheinbar, jeder, der ein Haus hat, hat auch genug Geld, um alle möglichen technischen Neuerungen sofort zu installieren. Oder gehen sie davon aus, dass man sich ein Haus nur leisten kann, wenn man in den ersten Jahren nach dem Kauf noch immer genug Geld für ständige Neuerungen hat?
Ich weiß es nicht, aber es sind ja nicht nur die Heizungsanlagen. Wer sich einen Kamin oder Kaminofen angeschafft hat, um von Zeit zu Zeit den hohen Energiekosten entgehen zu können, der muss sich jetzt demnächst auch noch einen teuren Filter in den Schornstein einbauen lassen.

Aus Umweltschutzgesichtspunkten ist das ja alles vollkommen richtig, aber etwas mehr Zeit sollte einem schon gegeben werden, bevor man kurz nach dem Kauf gleich wieder zur Kasse gebeten wird.

LG
Sunflower


 
Veröffentlicht : 29/04/2008 11:42 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo,

eure Dialoge sind zwar schon etwas älter, aber inzwischen ist es ja geklärt, dass nicht jedes selbst genutzt Eigenheim nachgerüstet werden muss. Vielmehr erstreckt sich die Erneuerbare Energien-Verordnung auf Neubauten. Und in diesem Fall würde ich mal sagen, ist es ja auch sinnvoll. Wenn man sowieso alles komplett neu plant, dann bietet es sich doch sowieso an, gleich Solarenergie oder irgend etwas in dieser Richtung zu berücksichtigen. Ältere Wohnhäuser werden sicherlich irgendwann mal mit einbezogen, zumindest dann, wenn die Erneuerung von Heizungsanlagen oder anderen Dingen ansteht.

LG
Ralle


 
Veröffentlicht : 29/10/2008 1:03 p.m.
Teilen:
Scroll to Top