So Leute,
habe da noch so eine Frage, mittlerweile gibt's ja schon Hybrid-Panele, leider konnte ich noch nicht allzu viele Infos dazu finden. Aber lohnt sich sowas schon oder sollte man doch besser Voltaik und Thermalpanele wählen?
Gruß
Jancen
ist keine schlechte sache gibt so weit ich weiß einen hersteller von dem man aber schon länger nichs mehr hört. wenn du aber 10 kw elektrische leistung installieren würdest weißt du im sommer nicht mehr wo hin mit dem heißen wasser nur für firmen mit hohem heißwasser bedarf geeignet (meine meinung).
Hallo Jancen, hallo Schumes,
von Hybriod-Panelen habe ich noch nie etwas gehört. Wie funktionieren die genau? Was ist daran die Hybrid-Geschichte. Handelt es sich um Panele, die sowohl Strom, als auch Warmwasser erzeugen?
Oder sind es Solarpanele, die mit Strom unterstützt werden? Leider habe ich gar keine Vorstellung davon. Kann vielleicht einer von euch beiden mal erklären, was darunter zu verstehen ist? Es gibt sicher noch andere Forenmitglieder, denen diese Technik unbekannt ist.
Vielen Dank schonmal im voraus.
LG
Claire
Hallo Claire,
hier einige Links: [url] http://www.solarhybrid.ag/endkunden/ [/url]
[url] http://www.mdr.de/einfach-genial/aktuell/5788170.html [/url]
[url] http://www.exxpose.de/energie-und-heizen/modernisierung/hybridanlagen/artikel/die-innovation-auf-dem-solarmarkt-hybrid-kollektoren/ [/url]
Wie schon gesagt, die Infos sind spärlich,
LG
Jancen