Diese Sonde soll auch bei geringe Bohrtiefe sehr gut sein.
Hallo,
das mag für Spezialanwendungen (nur geringe Bohrtiefe möglich) eine gute Lösung sein - ansonsten müsste man bei einer seriösen Auslegung mal Preise vergleichen.
Problem ist immer, daß ein Wärmeentzug aus einer kleineren Bohrung bedeutet, daß das Wärmeentzugsmedium weiter abgekühlt wird, ich also eine kältere/schlechtere Quelle erhalte und die Leistungszahl der WP sinkt.
Von daher glaube ich nicht, daß das irgendein "Durchbruch" in der Technik ist.
Gruß
Arno Kuschow
und wenn diese Sonde durch ihr großes Volumen die Sole Temp hält oder sogar noch im Plus bereich arbeit was ist dann ist es dann nciht viel besser für die Jahresarbeitszahl ?
und wenn diese Sonde durch ihr großes Volumen die Sole Temp hält oder sogar noch im Plus bereich arbeit was ist dann ist es dann nciht viel besser für die Jahresarbeitszahl ?
....die Sonde holt ihre Wärme immer nur aus dem umgebenden Erdreich und somit ist die Energiemenge und Nachströmmöglichkeit in diesem Volumen des Erdreiches das einzige echte Langzeitkriterium . Jede Entzugsmöglichkeit die mehr herausholt überlastet die Wärmequelle und führt so zum Leistungsabfall bis hin zum völligen Versagen....
wenn man ein Glas Brause vor sich hat, kann man auch mit einem leistungsfähigeren größeren Strohhalm schneller mehr trinken, aber nach 0,2 Litern ist das Glas leer ..... und wenn der Kellner dann erst wieder kommt wenn er alle Anderen bedient hat sitzt man eine Weile auf dem Trockenen - nur mal so als bildlicher Vergleich - eigentlich ganz einfach zu verstehen, deshalb auch Wärmeentzugskörbe und Kapillarmatten immer unter diesem Vorbehalt betrachten - keiner kann zaubern, aber viele können Sachen schönreden..........
Gruß
Arno Kuschow
Hallo,
ich kann mich hier nur Arno anschließen.
Koaxialsonden wurden zudem untersucht, es gibt auch ein Simulationsmodell.
lg parcus
Habt ihr schon gesehen die neue Erdsonde ? geokoax habt ihr Erfahrungen
damit gemacht ? Diese Sonde soll auch bei geringe Bohrtiefe sehr gut sein.
[url]www.geokoax.de[/url]
Was ist das denn für eine dumme Frage? Nenn uns doch mal Deine Erfahrungen. Du bist doch der, der auch die Videos zur Sonde ins Netz stellst, oder? Also alles nur Werburg für eine geklaute Technik. Patent schon erteilt? Nee, wird auch nicht.
hallo,
kann mich ebenfalls nur der vorherigen Aussagen anschließen.