Irgendwo habe ich neulich mal gehört, dass die Flächen-Geothermie ober Kollektoren im oberen Erdbereich doch nicht so super funktioniert, wie man es sich vorstellt. Angeführt wurde, dass die Erdschichten sich immer weniger erwärmen und vor allem im Winter ein ernsthaftes Problem entsteht. Da unsere Sommer auch nur selten wirklich gut sind, braucht es wohl unheimlich lange, um die oberen Erdschichten wieder so zu erwärmen, dass die Anlage wirklich was bringt.
Die ganze Technik ist ja noch relativ neu und deshalb ist man wirklich unsicher in Bezug auf die Effizienz.
LG
Powermax
Das problem kam mit der sparsamkeit auf. Für einen direktverdampfer ist die beheizte fläche gleich der kollektorfläche.
Ne klassische anlage braucht 4 mal mehr kollektorfläche !!!!
Ist der kollektor groß genug, und vor allem muss auch regen vollflächig versickern, denn nur so regeneriert sich das erdreich.
Wenn das ganze groß genug ausgelegt ist funktioniert das prima.
Hallo Rumor,
das finde ich ja interessant. Werden jetzt tatsächlich aus Sparsamkeitsgründen Anlagen gebaut, die am Ende nur über kurze Zeit vernünftig funktionieren? Ich meine, Grund ist vermutlich nicht nur die Sparsamkeit, sondern oft auch die Grundstücksgröße. Wenn ein Haus eine Wohnfläche von 150 qm hat, und die haben ja viele Einfamilienhäuser, dann müste ja auch eine Fläche von 600 qm für die Geothermieanlage verfügbar sein. Solche Grundstücke kann sich heutzutage ja kaum noch jemand leisten, denn es muss ja auch noch die Grundfläche des Hauses abgezogen werden. Unter diesen Gesichtspunkten finde ich die Geothermie-Kollektoren dann aber ehrlich gesagt auch etwas unpraktisch.
LG
Sunflower
Guck mal für nen spaß in andere foren, dort werden direktverdampfer empfohlen, 50 cm tief eingebuddelt... Und das von leuten dies eigentlich besser wissen sollten.
N Flächenkollektor macht zum beispiel sinn wenn du in hanglage lebst oder einfach n großes grundstück hasst. In etwas ländlicheren gegenden ist es nichts besonderes wenn zum haus 2-3 hektar land gehören. Und genau hier wäre sowas optimal.
Das n flächenkollektor nicht für n EFH im vorort mir minigarten gedacht ist sollte klar sein.
....der Techniker ohne Verkaufsintention sagt ganz klar, daß die Flächenkollektorgröße je nach Dämmstandard des Hauses zwei bis vier mal so groß sein muß wie die Wohnfläche des Hauses (grober Richtwert).
Und dann kommt der Verkäufer der WP, der will seine Maschine verkaufen, und davon auch eine gewisse Stückzahl damit er seine Provisionen und einen Jahresbonus bekommt 🙄 ..... und da geht es los: die großen Kosten der Wärmequellenerschließung behindern die Verkaufswahrscheinlichkeit und so wird versucht, die "lästigen Nebenkosten" zu minimieren, an denen verdient der gute Mann ja auch nichts ..... und schon sind Kapillarmatten und Wärmeentzugskörbe im Spiel die auf ein geringes Erdvolumen eine Menge Entzugsleistung konzentrieren mit dicht verlegten Rohren .... die können auch erst mal ganz schnell ganz viel Leistung aus der Erde herausholen, nur liefert die Erde nicht schnell genug Wärme nach. Der Boden vereist also und die Wärmequelle wird immer kälter=schlechter. Am Ende nähert man sich von der Effizienz her einer Elektro-Direktheizung 👿 ......macht aber gar nichts weil der Verkäufer ja schon lange sein Geld bekommen hat und sich "nur" Handwerker und Kunde jetzt um den Schaden kloppen (Vorsicht, Ironiemodus !!!). Also immer bedenken: Wärmepumpe ist nicht nur die Maschine sondern ganz wesentlich auch dieWärmequelle und die Verteilung (Niedertemperatur!) . Wer an einzelnen Stellrädchen herumschraubt versaut die Technik. Leider wird das dann oft der eigentlichen Maschine zugeschrieben, die meist gar nichts dafür kann !
Gruß
Arno Kuschow
Sehr nett... Gu bist kein verkäufer, gell? 🙂 🙂 🙂
Ist aber leider wahr
Sehr nett... Gu bist kein verkäufer, gell? 🙂 🙂 🙂
Ist aber leider wahr
moin rumor,
sicher bin ich auch ein Stück weit Verkäufer 🙂 ..... aber ich hoffe ich verkaufe mein Know how und nicht meine Seele 😉
Aber mal ganz im Ernst, ich bin ein ganz kleines Licht im Bereich Energiesparhaus und Pasivhaus, da geht nichts mit Riesenwerbung, Marketing etc. , da muß man einfach aufzeigen wie es konsequent richtig geht und glaubwürdig sein 8)
Gruß
Arno Kuschow