Hallo,
ich habe ein großes Problem.
Seit 01.04.13 wohnen wir in einer Mietwohnung, in einem Doppelhaus mit 4 Partein,die durch Erdwärme beheizt wird (wir wohnen im Erdgeschoss).
Als wir damals eingezogen sind, zeigte die Heizung einen Stand von: 45.857 MWh an, dann war gegen September/Oktober 2013 irgendein Teil gewechselt wurden und der Stand abgelesen von 50.273 MWh und das neue Teil zeigte am 31.12.13 dann noch 1.893 MWh an, d.h. in 9 Monaten einen Verbauch von 6.309 MWh. 😕
Ich muss dazu sagen, dass die Vormieter schon früher ausgezogen waren und ca. 1 Woche lang keine Heizung an war und wir im April, als wir einzogen, alle Fußbodenheizungen auf 5 drehten.
Irgendwann im letzten Jahr war es auch so, dass es überhaupt nicht warm wurde, so dass wir alle Ventile auf volle Kanne eingestellt haben, als ich abends von Arbeit kam, war dann die komplette Heizung tot.
Kann es sein, dass dadurch dieser immense Verbrauch kam?
Im Grunde war die Heizung ja nur im April, viell.noch Mai an und dann erst wieder im Oktober bis Dezember, ich versteh nicht wo dieser immense Verbrauch her kommt.
Viell.liegt es ja auch daran, dass es unterschiedliche Tarife für den Strom gibt, inkl. Strompausen.
Das komische ist, dass wohl alle anderen 3 Wohnungen funktionieren, doch bei uns nicht, wir können die Heizungen überall auf 5 stellen, da z.b. im Wohnzimmer, wird es dann nie wärmer als 23°C und im Schlafzimmer höchstens 17°C da kann doch irgendwas nicht hinhauen, oder?
Weiß irgendwer ob man dass alles irgendwie bei der Nebenkostenabrechnung anfechten kann?
weil 6.309 MWh in 9 Monaten mit 668,75Euro ist doch ganz schön happig.
Liebe Grüße.
P.S.ich hoffe man versteht ungefähr was ich da alles geschrieben hab.