Hallo,
wie funktioniert denn der Schluckbrunnen bei einer Wasser-Wärmepumpe? Fällt da das Wasser ein paar Meter tief und versickert dann? Oder steht das Wasser in der Regel im Rohr und muss sozusagen wieder zurück in den Boden gepresst/gepumpt werden?
Falls ersteres der Fall sein sollte wäre es dann theoretisch denkbar da auch überschüssiges Regenwasser in den Schluckbrunnen zu leiten welches dann dem Grundwasser zugeführt wird?
es ist eigentlich nur ein schacht in dem das "gebrauchte" wasser wieder in den erdboden abgegeben wird. es liegt an der bodenbeschaffenheit ob zusätzlich regenwasser versickert (kiesboden dürfte kein ptoblem geben, lehmboden bringt mit mühe und not das wasser der wp weg )
es ist eigentlich nur ein schacht in dem das "gebrauchte" wasser wieder in den erdboden abgegeben wird. es liegt an der bodenbeschaffenheit ob zusätzlich regenwasser versickert (kiesboden dürfte kein ptoblem geben, lehmboden bringt mit mühe und not das wasser der wp weg )
Ok, vielen Dank! D.h. im Zweifel macht man den Schacht einfach etwas breiter/tiefer, dann sollte es klappen, oder?
Und "fällt" das Wasser darin eigentlich erst ein paar Meter runter, oder steht da ständig eine Wassersäule bis oben hin drin?
wie schon geschrieben es liegt am boden man kann ja einen test machen man ninnt 1qm schachtet diesen bis zum gewachsenen boden aus schüttet 1000 l wasser rein und stoppt wie lange dies braucht um zu versickern (versuch kann auch kleiner angelegt werden) es gibt böden da steht das wasser in 3 tagen noch drin und in kiesboden kann man mit eimern gar nicht so schnell einfüllen wie das wasser versickert
Ok. Vielen Dank. Mir war nicht ganz klar, ob das Wasser mit Gewalt in die Erde zurück gepumpt werden muss. Aber da wir hier im Rheintal wohnen denke ich eher nicht. Wird sich dann zeigen.
Vielen Dank mal soweit!
es wird nur in der schacht gepumpt versickern muss es von alleine