Hallo zusammen,
gestern habe ich einen Fernsehbericht gesehen, da gab es eine interessante Neuerung bezüglich der Geothermie Bohrungen. Es soll eine sehr gute Alternative zur Tiefenbohrung sein, da es wesentlich preisgünstiger ist und genauso eine gute Alternative zu den Flächenkollektoren, weil es weniger Platz in Anspruch nimmt. Leider habe ich nicht mitbekommen, wie das Verfahren hieß. Ich weiß nur, dass es mit Hilfe von Rotationsbohrungen eingesetzt wurde. Von dem Hauptschacht aus gingen dabei mehrere Bohrungen diagonal ab und konnten dadurch großflächiger die Erdwärme aufnehmen.
Weiß jemand von euch, wie genau dieses Verfahren heißt und wie effektiv es ist? Das soll wohl noch ziemlich neu sein.
Gruß
Olli
Bietet der Sender keinen Download oder Stream an ?
Konntest Du den Beitrag inzwischen wiederfinden? Würde mich auch interessieren...