Erdwärme Strom
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erdwärme Strom

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
7,750 Ansichten
(@sunflower)
Beiträge: 102
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo,

ist es richtig, dass man aus Erdwärme auch Strom beziehen kann? Ich meine jetzt nicht die Kraftwerke, die inzwischen ja an einigen Stellen errichtet werden und die Erdwärme zum Turbinenantrieb nutzen. Aber neulich erzählte mir jemand, dass aus einer normaligen Geothermieanlage für Privatghäuser auch Strom gewonnen werden kann. Mir war das gänzlich neu und ich habe auch keine weiteren Informationen darüber gefunden. Ich meine, Geothermie besagt doch schon, dass es sich um Wärme bzw. Kälte handelt und nicht um Stromerzeugung.

Hat von euch schon mal jemand was davon gehört und wenn ja, wie kann das funktionieren?

Sonnige Grüße
Sunflower


 
Veröffentlicht : 10/01/2009 10:07 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Kann mir nur vorstellen das dort n stirlingmotor zusätzlich eingeaut ist, hab aber von sowas auch noch nie gehört.


 
Veröffentlicht : 11/01/2009 12:53 p.m.
(@powermax)
Beiträge: 144
Estimable Member
 

Hallo,

also meines Wissens ist Strom aus Erdwärme in Deutschland kein allzu großes Thema, weil hier die Temperaturen im Erdreich nur an wenigen Orten ausreichen, um überhaupt eine Turbine antreiben zu können. Es gibt ein Pilot-Projekt in Bad Urach. Dabei handelt es sich um ein kleines Geothermie-Kraftwerk, das nach dem Hot-Dry-Rock-Verfahren arbeitet und daher mit geringeren Temperaturen auskommt. Hier benötigt man kein Thermalwasser, sondern nutzt heißes Gestein als Wärmetauscher und zum Verdampfen. Auch das ORC-Verfahren arbeitet mit anderen Substanzen als Medium, die einen niedrigeren Siedepunkt haben.

Das Problem bei der Stromerzeugung ist ja, dass die Temperaturen hoch genug sein müssen, um eine Turbine anzutreiben. Und, wie gesagt, das ist in Deutschland nur an wenigen Orten der Fall. Island eignet sich zum Beispiel sehr gut dafür und nutzt es auch.

Gruß
Powermax


 
Veröffentlicht : 12/01/2009 4:30 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es möglich ist, in Privathaushalten aus Erdwärme Strom zu erzeugen. Die Erdwärme an sich bringt ja keinen Strom, sie kann doch nur genutzt werden, um etwas anzutreiben, eben zum Beispiel die schon erwähnte Turbine. Und wer schafft sich schon zuhause ne Turbine an? Einen anderen Stromerzeuger, der durch Erdwärme angetrieben werden könnte, kann ich mir auch im Moment nicht vorstellen.

Also wenn Strom aus Erdwärme kommt, dann mit Sicherheit in Kraftwerken, und um die sinnvoll antreiben zu können, müssen die Temperaturen, so wie Powermax schon geschrieben hat, auch entsprechend hoch sein. Deutschland hat nur in einigen Regionen geologische Verhältnisse, die das zulassen.

LG
Ralle


 
Veröffentlicht : 14/01/2009 10:01 p.m.
(@ecocasa)
Beiträge: 382
Reputable Member
 

im EFH-Bau reden wir nur über oberflächennahe Erdwärme, also maximal 100 m Bohrtiefe, da ist dann eine Quellentemperatur von bis zu 10 °C zur Nutzung relistisch, also nichts mit Dampf zum Turbinenantrieb ...... da hat also irgendjemand irgendwas durcheinandergeworfen und strunzt damit rum, einfach ignorieren den "Klugscheißer" 😛
Gruß
Arno Kuschow


 
Veröffentlicht : 15/06/2009 6:54 p.m.
Teilen:
Scroll to Top