Erdwärme Geothermie
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erdwärme Geothermie

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
5,930 Ansichten
(@ollibaer)
Beiträge: 89
Estimable Member
Themenstarter
 

Geothermie einmal ganz anders, das haben niederländische Architekten entwickelt. Ein Einfallsreichtum, sie man ihn sich öfter wünschen würde, ist die Idee zur Warmwassergewinnung, denn sie erfolgt unterhalb von Straßen.

Die Architekten haben sich Gedanken darüber gemacht, dass sich gerade im Sommer die Straßen extrem aufheizen und dass man diese Wärme doch nutzen könnte. Daher haben sie Schläuche unterhalb neuer Straßen in Baugebieten verlegt. Das Wasser in den Schläuchen heizt sich in den Sommermonaten besonders schnell auf. Durch die Kaltwasserzirkulation unterhalb der Straße wird diese gleichzeitig ein wenig abgekühlt.

Es ist eine Mischung aus Solar- und Erdwärme oder besser gesagt eine oberflächennahe Erdwärmenutzung, die also auch dann funktioniert, wenn ein Haus nicht auf einem riesigen Grundstück steht.

Olli


 
Veröffentlicht : 02/05/2009 2:24 a.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

und was passiert wenns kalt wird?

Die idee ist wirklich super, doch ich kann mir vorstellen wenn zu viel leistung gezogen wird das die fahrbahn im winter vereist.

Und die straße muss auch sehr stabil seindenn wenn sich das erdreich senkt tuts irgendwann nen schlag.

Wie gesagt, idee super, umsetzung mal abwarten 🙂


 
Veröffentlicht : 04/05/2009 2:55 p.m.
(@usfarina)
Beiträge: 81
Estimable Member
 

Hallo,

ich finde die Idee sehr gut. Vereiste Straße gibt es überall, denn unter anderen Straßen laufen ja auch nicht unbedingt Wasserleitungen entlang. Ansonsten kann ich mir doch vorstellen, dass für die Leitungen unter der Straße dasselbe gilt, wie für andere Geothermie-Kollektoren auch, oder nicht? OK, die Belastung auf der Straße ist höher, aber da wird man doch wohl hoffentlich dran gedacht haben 🙂 Und in Wohngebieten sind ja die Straßen nicht so stark befahren, wie eine Autobahn.

Vor allem finde ich es gut, wenn neue Dinge ausprobiert werden. Wenn's dann doch nicht so gut geklappt hat, dann war's doch wenigstens den Versuch wert.

Gruß
Farina


 
Veröffentlicht : 05/05/2009 9:25 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo zusammen,

also ich finde jeden Fortschritt in dieser Richtung gut und bin der Meinung, dass jede neue Idee zumindest einmal ausprobiert werden muss. Gelingt es, kann man eine solche Technik sicherlich noch viel weiter ausbauen, scheitert die Idee und der Erfolg ist nicht so, wie erwartet, dann hat man es zumindest versucht.

Ich denke auch, dass diese Technik vergleichbar ist mit Geothermie-Kollektoren, die ja auch in großen Grundstücken verwendet werden. Was sollte auf einer Straße anders sein mit Ausnahme der Belastung durch den Straßenverkehr?

Immer nur weiter so mit solchen guten Ideen.

LG
Ralle


 
Veröffentlicht : 14/05/2009 6:41 p.m.
Teilen:
Scroll to Top