Dimensionierung Spe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Dimensionierung Speicher wp solar. vater sohn meinungen

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
10.3 K Ansichten
(@fragguruweb-de)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallöchen erst mal ich bin 23 und hab mir ein Haus gekauft bj 1954 das jetzt modernisiert wird.

Laut berechnungen wird es ein kfw 55 haus. die überlegungen zur heizung waren das ich 10qm cpc vakuum kollektoren (felzen) einbaue mit einer sole wärmepumpe (wolf bws-1-6 (6kw) beheizt wird über die komfortlüftung und flächenheizung. Nun mein eigentliches Problem und frage welche speicher soll ich den einbauen. ich hab mich die letzten monate intensiv mit diesem thema befasst und bin der meinung das für die wp ein wpspeicher mit 400 Liter rankommt und die Solaranlage einen 1000LPufferspeicher bekommt. die solaranlage soll die wärme bevorzugt an den wp speicher abgeben. heizung und frischwasserstation hängen am wp speicher. Mein vater (der berufsschullehrer für heizung....) ist bevorzugt aber die lösung 1000 liter hygienekombispeicher

Ich sehe in der Lösung meines Vaters keine wirklichen vorteile nur gewisse nachteile.

Bei meiner lösung bekomme ich für das gleiche geld mehr puffervolumen habe geringere warmwassertemperraturschwankungen. und was für mich auch noch sehr wichtig ist ein 400 Liter puffer hat ja weniger wärmeverluste als ein 1000 liter. im winter 400 liter auf temperatur zuhalten braucht ja weniger energie. eine weitere frage ist sind die speicher zu gross zu klein oder richtig wollte anfangs 200 wp speicher einebauen aber hab mich dan doch von meinem dad überreden lassen ihn etwas größer wählen ( wobei mein vater den drang zur gigantomanie hat ^^)

wp speicher 1500€ + solarpufferspeicher 500€ +frischwassersation 800€ = 2800
gegen hygienekombispeicher (1000Liter ) 2800€

Was sagt ihr dazu? was ist besser?? oder gibt es da bessere möglichkeiten?


 
Veröffentlicht : 25/01/2011 8:29 a.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

ich persönlich würde die friwa variante bevorzugen da der hygienespeicher wenn er im sommer richtig heiß ist jede menge kalk ansetzt ,die friwastation regelt es so das nicht so viel kalk anfällt ausserdem ist sie leicht zu entkalken ,4 schrauben auf wärmetauscher in einen eimer mit entkalker nach einer stunde ist alles erledigt. habe schon die variante gesehen da wurde erst ein 400l speicher durch solar erwärmt dann ein 1000l speicher . der 1000l speicher wurde nur in den heizkreis mit einbezogen so lange die temperatur ausgereicht hat wenn der 400l kalt wurde setzte die wp ein sie wurde aus dem 1000l speicher versorgt der ja immer noch 25-30crad hat die wp hat dann den speicher auf 4crad abgekühlt bevor sie auf sole umgestellt hat .der kalte speicher hat den vorteil das die solaranlage in der ubergangszeit teilweise nachts gelaufen ist


 
Veröffentlicht : 28/01/2011 8:07 p.m.
(@fragguruweb-de)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

wooow die idee das man mit dem solarspeicher die wp speist wenn dieser über der sole temperatur ist, ist einfach und auch genial^^das werd ich auf alle fälle machen. werd mal meine erfahrungsberichte hier posten wenn alles fertig ist aber umbau beginn ist eh erst am 15märz..


 
Veröffentlicht : 31/01/2011 11:33 a.m.
Teilen:
Scroll to Top