Hallo.
Wir (2 Studentinnen des Masters für Soziologie in Halle) widmen uns der Frage, ob sich vorherige Erwartungen hinsichtlich der Erdwärme im Zuge der Installation und Nutzung bestätigt haben. Also konkret: Sind die erwarteten Vor- aber auch Nachteile so eingetroffen, wie erwartet oder kam alles viel schlechter bzw. besser? Wie wurde sich im Vorfeld über Erdwärme informiert und wieso hat man sich ausgerechnet für Erdwärme und kein anderes Energiesystem entschieden?
Hierzu führen wir eine - nicht repräsentative - Befragung durch. 2 Familien aus dem Leipzier Umland haben wir bereits gesprochen. Hierbei zeichnete sich ein sehr positives Bild über Erdwärme ab: Es wurden im Vorfeld der Installation keine Risiken thematisiert und auch die Nutzung verläuft bis dato problemlos.
Nun interessieren uns andere Meinungen und Erfahrungen, um das Thema Erdwärme so komplex wie möglich erfassen zu können. Die Befragung geschieht innerhalb eines Seminars, welches von Herrn Dr. Matthias Groß (Helmholtz Zentrum für Umweltforschung) geleitet wird.
Wir würden uns über Interessenten sehr freuen.
Hierzu wenden Sie sich bitte an Jacqui.Luke@gmx.net
Schaut mal auf diese Seite! Bin auch gestern erst drüber gestolpert!
Die Jungs haben ein neues Verfahren entwickelt und alles wird super schön erklärt!
Hallo.
Wir (2 Studentinnen des Masters für Soziologie in Halle) widmen uns der Frage, ob sich vorherige Erwartungen hinsichtlich der Erdwärme im Zuge der Installation und Nutzung bestätigt haben. Also konkret: Sind die erwarteten Vor- aber auch Nachteile so eingetroffen, wie erwartet oder kam alles viel schlechter bzw. besser? Wie wurde sich im Vorfeld über Erdwärme informiert und wieso hat man sich ausgerechnet für Erdwärme und kein anderes Energiesystem entschieden?
Hierzu führen wir eine - nicht repräsentative - Befragung durch. 2 Familien aus dem Leipzier Umland haben wir bereits gesprochen. Hierbei zeichnete sich ein sehr positives Bild über Erdwärme ab: Es wurden im Vorfeld der Installation keine Risiken thematisiert und auch die Nutzung verläuft bis dato problemlos.
Nun interessieren uns andere Meinungen und Erfahrungen, um das Thema Erdwärme so komplex wie möglich erfassen zu können. Die Befragung geschieht innerhalb eines Seminars, welches von Herrn Dr. Matthias Groß (Helmholtz Zentrum für Umweltforschung) geleitet wird.Wir würden uns über Interessenten sehr freuen.
Hierzu wenden Sie sich bitte an Jacqui.Luke@gmx.net
Meine Bekannten und ich könnten gerne berichten. Wenn ihr möchtet, könnt ihr uns unter clemensp[at]gmail(punkt)com kontaktieren.
LG
Hallo,
Erdwärme ist nicht nur umweltfreundlich und massenhaft überall verfügbar, sie kann auch für viele Hausbesitzer und Bauherren eine kostengünstige Alternative zu konventionellen Heizungssystemen sein. Die Anschaffung einer Erdwärmeanlage inklusive einer Erdwärmeheizung ist momentan noch teurer als der Kauf einer Öl- oder Gasheizung. Die Betriebskosten sind aber viel geringer (50 bis 70 Prozent), außerdem entstehen keine Nebenkosten für Kamin, Schornsteinfeger oder Wartung. Bauherren, die Ihr Grundstück in der zweiten Reihe haben und somit eine verlängerte Gasleitung zum Haus benötigen, sollten sich daher überlegen, auf die günstige Alternative einer Wärmepumpen-Heizung zurückzugreifen Erdwärme kann also weniger kosten als konventionelle Energie.
Hallo,
wie in einem anderen Thread berichtet, kann ich auf 33 Jahre mit einer Wärmepumpenheizung zurückblicken un kann Ihnen gerne Auskunft geben. Sie können mich gerne kontaktieren unter
werner.mauch@t-online.de
Gruß Obelix