Hi logo,
noch etwas: warum beschäftigst Du Dich seit 9 Jahren mit Zentralstaubsaugern? Beruflich oder als Hobby? Hast Du selbst einen? Wenn ja, bist Du zufrieden?
Danke nochmals,
liebe Grüße
Sigi
Hallo Sigi,
vor 9 Jahren hat meine Tochter gebaut, und eien Zentralstaubsauger eingebaut. Den Bau habe ich weitgehend organisiert. Aus verständlichen Gründen will man hier möglichst das beste Material verwenden. Mich hat damals sehr geärgert, dass überhaupt keine Erfahrungswerte und Test z. B. von Stiftung Warentest zu finden waren. Dies war mein Grund für die "Suchwütigkeit" nach dem möglichst besten Gerät. Ich muss gestehen, ich bin nicht sicher, dass ich das beste gefunden habe, aber ein sehr gutes. Mitlerweilen habe ich schon mehrere Geräte bei Bekannten mit eingebaut, und war auch bei der Suche behilflich. (Z. Zeit baut meine zweite Tochter ein Gerät ein, das gleiche Fabrikat, dies sagt auch einiges aus,) Ich würde z. B. nur geklebte Rohre verwenden. Mein(e) bisherigen Geräte habe ich, bzw. meine Bekannten von der Firma Saugsysteme (saugsysteme@freenet.de) bezogen. Die Firma hatte früher Geräte eines italienischen Herstellers, und ein fast baugleiches Gerät aus einer süddeutschen Firma. Meines Wissens jetzt nur noch das deutsche Gerät. (Wohl aus Kostengründen, da dieses Gerät um einiges günstiger ist.) Lass Dir doch Unterlagen senden, die sind meiner Meinung nach doch sehr aufschlussreich. Die bekommst Du auch, wenn Du Dein Gerät dann woanders her beziehst.
Mit direktem Weg habe ich mich etwas "vertan". In einem anderen Forum kann man eine direkte Nachricht senden. Habe dies nicht beachtet.
Hier in Forum werden nur die Geräte mit Filter besprochen, auf dem Markt gibt es heute aber auch Geräte ohne Filter, die mit Wirbelstromtechnik abnutzungs- und wartungsfrei funktionieren.
Ein Zitat, das eigentlich ganz logisch klingt: „alle auf dem Markt befindliche Systeme mit Filter haben einen Nachteil: Den Einsatz pflege- und wartungsintensiver Teile zur Schmutzfiltration.
Verlassen Sie sich nicht auf vom Hersteller ausgewiesene Leistungsdaten. Denn die werden nur mit sauberen Filtern erreicht. Schon nach kurzem Einsatz sind Filter aber mit Schmutz benetzt. Die Folge: Der Motor atmet schwerer, die Saugleistung fällt ab, die Motorlebensdauer verkürzt sich. Auch durch Waschen oder selbstreinigende Filter lässt sich dieser Effekt nicht vermeiden. Denn tief eingelagerte Schmutzpartikel lassen sich nicht zu 100 % entfernen.“Also hat jemand eine Erfahrung mit solchen Geräten, die nach Wirbelstromprinzip funktionieren?
Ja, habe ich, das sind eigentlich auch die klassischen Anlagen, also einfach den Staubeimer abklipsen und draussen in den Mülleimer kippen ohne lästigen Filterwechsel. Die Geräte mit Filterbeuteln sind eher eine modernistische Abart für Leute die den Staub weggeschlossen haben wollen und den Anblick des gefüllten Behältnisses nicht ertragen können 😆
Trotzdem haben derartige Geräte aber einen einfachen Filter vor dem Gebläse. der davor schützt, daß grober Staub oder sonstige Partikel in die Mechanik gelangen!
Gruß
Arno Kuschow
(Z. Zeit baut meine zweite Tochter ein Gerät ein, das gleiche Fabrikat, dies sagt auch einiges aus,) Ich würde z. B. nur geklebte Rohre verwenden. Mein(e) bisherigen Geräte habe ich, bzw. meine Bekannten von der Firma Saugsysteme (saugsysteme@freenet.de) bezogen. Die Firma hatte früher Geräte eines italienischen Herstellers, und ein fast baugleiches Gerät aus einer süddeutschen Firma. Meines Wissens jetzt nur noch das deutsche Gerät. (Wohl aus Kostengründen, da dieses Gerät um einiges günstiger ist.) Lass Dir doch Unterlagen senden, die sind meiner Meinung nach doch sehr aufschlussreich. Die bekommst Du auch, wenn Du Dein Gerät dann woanders her beziehst.
hab mir Unterlagen von saugsysteme@freenet.de bezogen. Gekommen ist die Firma Typhoon Sach.
Ist das das von Ihnen genannte Gerät. Ein deutsches Gerät scheint es ja nicht gerade zu sein.
mfg
besi
HAllo,
ich kann da ein Gerät empfehlen, das von CrossVac unter der selbigen Adresse http://www.crossvac.de
Dieses Gerät hat einen Teflonbeschichteten Filtersack den ich selbst auch im Gerät habe und habe auch CrossVac, seit 2005 habe ich den Filtersack nicht einmal gereinigt und das Gerät saugt immernoch mit sehr guter Saugkraft. Sauber ist er nicht mehr, aber verstopft nicht mehr wie die alten Microfaserfilter.
Die neueren Geräte von denen haben einen Durchzugsmotor (Throw-Flow), der einen Wirkungsgrad von 40% hat. Also braucht weniger Strom bei mehr Saugkraft.
Nochdazu sind die Geräte sehr günstig, im Vergleich zu den anderen. Vor allem auch sehr robust. Keinerlei Probleme, 1 x im Jahr den Staub in die Mülltonne, das wars.
Viele Grüße
Staubfratz
Ach ja, deutsches Gerät, da gibt es THOMAS, meines die sind irgendwo in der Nähe von Siegen. dort bauen die auch. Die verbauen einen Patronenfilter, dieser ist aber meines wissens nicht 100% Wartungsfrei. Ach ja, Adresse lautet http://www.thomas-zentralstaubsauger.de .
Viele Grüße
Staubfratz
Hallo zusammen, ich habe auch noch keinen Test gefunden. Aber ich hatte Glück: als ich mit dem Gedanken gespielt habe, mir eine Zentralstaubsaugeranlage zu kaufen, hab ich mich umgehört und auf einmal ... Siehe da ... Haben total viele einen ZS. Ich habe also persönliche Tester gehabt. Die meisten (15 von 17) waren zufrieden mit SistemAir von ELVACU. Einer der Bekannten hat die Anlage von ELVACU seit 6Jahren und die saugt immer noch einwandfrei. Der andere hat einfach so ein kostenloses Ersatzteil bekommen. Das hat mich überzeugt. Zu sehen unter www.elvacu.de . Also hab ich mir die auch angesehen. Hab da den Bauplan hin gesendet und eine Zeichnung mit Angebot bekommen. 1.600 Euro. Und gekauft. Ich bin super happy ... Gerne wieder. Zu empfehlen ist aber der Schlauchschutz ... Ist besser für die Möbel. Viel Erfolg beim aussuchen .... Aber ZG ist genial!
Hallo, wollen einen Zentralstaubsauger einbauen lassen und hab ein bischen gestöbert, was es so alles gibt und hab auch in Foren nachgeschaut. Habe jetzt ein Angebot über einen Disan Zentralstaubsauger, ist gar nicht sooo teuer ... Bekannte haben so einen und den schon 25 Jahre und sind voll zufrieden. Will noch ein Angebot von Cyclo Vac abwarten, weil ich da auch Staubbeutel nehmen kann (Stauballergie 🙁 )
Hat jemand Erfahrung mit Cyclo Vac gemacht? Funktioniert das gut mit dem Datasync System?
Viele Grüße
Charli 🙂
Hallo Charli, ein Cyclo Vac Zentralstaubsauger ist auf jeden Fall super! Habe erst letztes Jahr ein Cyclo Vac HX2015 einbauen lassen und bin auf ganzer Linie zufrieden mit dem Gerät. Kann jetzt die Saugstärke am Griff des Saugschlauchs hoch und runter regeln und sehe auch, wann der Behälter voll ist oder eine Wartung fällig ist 😀 Würde auf jeden Fall wieder einen Cyclo Vac nehmen. Und wenn Du am Anfang ein wenig "knapp" bei Kasse bist, dann lass die Rohre einbauen und hol Dir das Gerät nachträglich - kostet nicht viel und man ist vorbereitet!
Dann wünsche ich gutes Gelingen!
Gruß Lilly
Hat sich jemand schon so ein Ding geholt und kann kurz eigenes Feedback geben? Ich bin am überlege, ob so einer für uns Sinn ergibt aber würde davor gerne wissen, ob sich die Anschaffung lohnt.