Hallo,
Bekannte von mir planen gerade einen Neubau und spielen mit dem Gedanken, sich einen Zentralstaubsauger anzuschaffen. Dabei kamen verschiedene Fragen auf. Es ist sicherlich praktisch, ein solches Gerät zu installieren, weil man dann nicht den Staubsauger ständig durchs Haus tragen muss. Aber wie ist es eigentlich mit dem Energiebedarf für eine solche Anlage?
Hat vielleicht jemand im Forum einen Zentralstaubsauger? Wir haben auch schon nach einem Zentralstaubsauger Test gesucht, sind aber nirgendwo fündig geworden. Der Anbieter wirbt wohl auch damit, dass man die warme Abluft der Anlage nutzen und damit die Heizung mittels Wärmepumpe unterstützen könnte. Aber genaue Angaben macht er dazu nicht. Weiß das vielleicht hier jemand?
Danke schonmal.
Olli
Die abwärme zu nutzen bringt probleme wie verschmutzung usw mit sich, lässt sich aber meistens mit starken filtern umgehen.
Im prinzip sind solche anlagen wurderbar, doch die kosten stehen im normalfall in keine realation zum nutzen
Ich dachte, solche Anlagen wären vor allem Etwas für Hausstauballergiker. Aber ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht genau, wie so ein Zentralstaubsauger funktioniert. Ich stelle es mir so vor, dass der Motor irgendwo im Keller installiert ist und sich dort auch der Schmutzbehälter befindet. Ist er dann durch Rohrleitungen mit allen Räumen verbunden, an die dann jeweils das Endgerät angeschlossen wird?
Lohnt es sich wirklich, von so etwas die Abwärme zu nutzen? Erhitzt der Motor sich im Keller so stark, dass die Temperaturen hoch genug sind, um sie einer Wärmepumpe zuzuführen?
Gruß
Farina
Einer wärmepumpe kannste prinzipiell jede temperatur zuführen, umso höher diese ist umso mehr energie lässt sich im normalfall rausziehen.
Und ja, der eigentliche staubsauger sitzt im keller und in allen räumen hasste wie steckdosen für deinen schlauch.
Wie gesagt, die systeme sind super und auch ausgereift, doch leider ist das alles sehr teuer, fürn EFH ca 2000 €uronen sollte man schon rechnen.
Und wer wirklich saugen will, teppich o.ä. , dem reicht die leistung oftmals nicht aus
Also wer eine anständige Staubsauganlage kauft und diese richtig installiert wird, gibt es überhaupt keine Probleme mit der Suagleistung. Dabei ist es dann auch egal, ob man einen dicken Teppich oder sonst irgendwas saugt. Wer natürlich einfach irgendwas kauft und sich nicht ausreichend informiert hat auch nicht viel Spaß an seiner zentralen Staubsauganlage. Am besten setzt man sich mit den Herstellern wie Disan oder Fawas in Verbindung. Wir haben vor einigen Jahren selber gebaut und haben eine Anlage von Disan drin. Die saugt immer noch wie der Teufel und wir hatten noch nie irgendwelche Probleme, man muss halt nur auf Qualität setzen. Die Anlage hat uns 1800€ inklusive Montage gekostet. Also wenn jemand baut, kann ich Disan nur empfehlen. 1A was da abgeliefert wurde, wirklich. 😉
Achso, für Hausstauballergiker ist die Anlage auf jeden Fall sehr gut. Das Gerät sitzt im Keller oder in der Garage und die Abluft wird nach draußen abgeleitet. Hygienischer kann man eigentlich nicht Staubsaugen.
so ein Zentralstaubsauger ist zwar etwas teurer als der Staubsauger aus'm Baumarkt, aber spielt leistungsmäßig und vom Komfort her in einer ganz anderen Liga. Man muß nicht Allergiker sein, um die Vorteile zu geniessen 😉 .
Wer kennt das nicht, daß es beim und nach dem Saugen mit dem Standard-Teil im ganzen Haus erst mal nach Hund stinkt oder was auch immer zuletzt gesaugt wurde ..... Standard-Staubsauger ist eine Feinstaub-Aufwirbelmaschine! 👿 .....mehr Text dazu hab ich hier geschrieben: http://www.eco-casa.de/index.php?page=zentralstaubsaugeranlagen ..... pardon für den link auf eine Unterseite meiner Internetpräsenz, soll keine plumpe Werbung sein, spart mir nur viel Wiederholungstippen 8)
Gruß
Arno Kuschow
Wo ich bei meiner Recherche jetzt gute Erklärungen zu dem Thema gefunden hab ist:
Die genaue Erklärung zu den Anlagen gibts dann hier:
http://www.staubsauger-ernst.de/index.php/perfekte_sauberkeit_und_hygiene
Scheint eine relativ neue Seite zu sein, sieht auf jeden fall sehr neu und frisch aus 😉
Auch ich habe eine solche Anlage.Ist einfach unschlagbar, der Komfort, kein schleppen mehr und immer griffbereit.
Teuer finde ich die Anlagen nicgt wirklich, sie halten ja auch mindestens solange wie das Haus in dem sie stehen 😀
schaut doch mal hier.....
http://www.bautec24.eu/DISAN-Zentralstaubsauganlagen_c1_x1.htm
Hallo zusammen, wir haben eine Anlage von der Firma Saugsysteme (saugsysteme@freenet.de). Ein Supergerät, und die Beratung und Lieferbedingungen hervorragen. Echt eine Anfrage wert.
Hallo zusammen, Ich muss Alex1988 recht geben, wer sich intensiv beschäftigt, der wird feststellen, dass solch eine Anlage mit den Vorteilen die sie bietet nicht teuer ist. Genauso, dass die Leistung gering ist, das ist Quatsch. Bei richtiger Berechnung und richtiger Verlegung ist die Leistung mehr als o.K. Meine Infos aus
http://www.as-zentralstaubsauger.de
Es ist ja bei einer zentralen Staubsauganlage so, dass die Anlage wirklich zu einem Teil des Hauses wird. Die Anlage ist dabei dann ebenso ein verankerter Bestandteil des Hauses wie die Heizung und die Wasserversorgung. Außerdem erhöht eine solche Anlage natürlich auch den Wert der Immobilie in der die Anlage eingebaut ist.
Ich habe mich letztens mit meinem Opa unterhalten, der auch eine Disan Anlage hat, und der meinte auch er würde nie wieder darauf verzicheten wollen, gerade weil er in seinem alten Fachwerkhaus sehr steile Treppen hat und es mit einem normalen Bodenstaubsauger wirklich sehr umständlich wär das komplette Haus zu reinigen.
Aber man sollte bei einer solchen Anlage dann nicht das falsche Sparen anfangen. Man sollte immer auf Qualität achten und nicht das billigste nehmen. Diese Anlagen kann man ohne Probleme mehrer Jahrzente nutzen. So hat man dann eben auch einen dementsprechenden Kosten/Nutzen Faktor. Für das was zentrale Staubsauganlagen leisten und dafür wie beständig sie sind, sind sie wirklich günstig. Meiner Meinung nach eine sehr gute Investition in die Zukunft.
Ich kann die zentralen Staubsauganlagen wirklich nur jedem empfehlen, zumal sie sich in wirklich jedem Haus nachrüsten lassen.
Hallo,
mich würde interessieren, ob es wohl mittlerweile einen Test gibt!? Wie kann man denn sonst herausfinden, ob ein Gerät was taugt oder nicht? Die Preisunterschiede am Markt scheinen ja auch recht groß zu sein...
Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Sigi
Hallo Sigi,
leider habe auch ich schon nach Tests von Zentralstaubsaugern gesucht, aber keine gefunden. Ich beschäftige mich seit 9 Jahren intensiv mit diesen Anlagen. Wichtig ist, dass das Gerät eine große Filterfläche hat. Auch sollte das reinigen des Filters leicht zu handhaben sein. Schlechte Erfahrungen habe ich mit Textilfiltern gemacht, die zwar bei Ausstellungen schnell heruntergezogen werden, doch wenn er verschmutzt ist, eine unwarscheinliche Staubwolke gibt.
Ich habe wirklich mindestens 6 verschiedene Fabrikate intensiv verglichen. Einige sind weitgehend baugleich, werden auch im gleichen Werk hergestellt. Du solltest auf eine gute Saugleistung, sowie sehr gute Filterleistung achten. Ein gutes Gerät behält auch bei verschmutztem Filter eine gleichbleibende Saugleistung.
Verständlicherweise mache ich hier keine Werbung für ein Fabrikat. Doch auf direktem Wege gebe ich gerne meine Erfahrung weiter. Also, viel Erfolg bei der Auswahl.
Es grüßt logo
Hallo logo,
vielen Dank für die Antwort! Was heißt "auf direktem Wege"? Selbstverständlich wären einige Herstellernamen für mich wichtig, damit ich überhaupt weiß, was ich vergleichen soll! Ist ein gutes Gerät eine Preisfrage? Namen wären echt super!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
Sigi