Hallo !
In vielen Häusern sind für jeden Raum eine oder mehrere Sicherungen im Sicherungskasten. Nun kam mir die Idee, dass man ja statt die Steckdosen stromlos zumachen einfach per App die Sicherungen im Sicherungskasten abschalten könnte.
Leider hab ich im Netz sowas nicht gefunden. Kennt jemand sowas oder macht es keinen Sinn z.B. die Kinderzimmer, das Wohnzimmer, den Herd und diverse andere Sachen abzuschalten. Beugt auch den ganzen Stand-bye Geräten vor.
Was denkt Ihr dazu ?
LG
Lyrcw
Die Idee ist gut! Mir ist auch kein Produkt bekannt, was das könnte.
Leider ist das auch nicht so einfach umsetzbar, da meistens alle Steckdosen auf einer Sicherung liegen (außer z.B. in der Küche oder im Waschkeller). Beim Deaktivieren vom Schlafzimmer wäre somit auch der Wecker etc. stromlos. Mit Zeitschalter dagegen könnte man den Funk-Radiowecker passend wieder mit Strom versorgen. Ebenso müsste ein extra Stromkreis fürs Telefon aktiviert bleiben - für den Notfall. In der Küche und im Keller dürften natürlich die Kühlgeräte und im Waschkeller die nachts laufende Waschmaschine nicht unterbrochen werden. Aber auch im Kinderzimmer sollte das Licht einschaltbar bleiben, damit Kinder im Dunkeln keine Angst bekommen.
Machbar sollte es für Bastler auf jeden Fall sein, für eine fertige Lösung würde ich mich auch interessieren.
Also es gibt von Belkin Steckdosen die per Wlan geschaltet werden können. Heißen WeMo. Liegen um die 50€ pro Stück und die App gibts kostenlos. Alternativ musst du mal nach RWE SmartHome suchen, da gibts entsprechende Module für die Steckdosen und auch Unterverteilungen. Quasi hinter die SIcherungen geschaltet und schalten somit den ganzen Stromkreis aus.
Die ganze Sicherung zu schalten macht nicht überall Sinn, da bei einigen Häusern nicht jeder Raum einzeln abgesichert ist. Würde wenn pro Raum zwei Module verbauen - einmal Beleuchtung und einmal die Steckdosen. Somit hast du alle Geräte auf einmal ausgeschaltet aber keine Beinträchtigung dass nichts mehr funktioniert
Hallo Leute,
für eure technischen Probleme gibt es eine Lösung.
Und zwar klickt diesen Link :
www.digitalstrom.com
LG SylterHH