Wasserverbrauch red...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wasserverbrauch reduzieren

13 Beiträge
11 Benutzer
0 Reactions
10.9 K Ansichten
(@hedwig)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Ich bin auf der Suche nach Tipps, wie ich unseren Wasserverbrauch reduzieren kann. Seit wir jetzt zu fünft in unserem Haushalt wohnen, verbrauchen wir deutlich mehr Wasser und das möchte ich gerne ändern.

Jetzt weiß ich natürlich, dass man beim Zähneputzen das Wasser abstellen soll, Duschen statt Baden etc. Ich bin eher auf der Suche nach einer technischen Lösung. Gibt es nicht eine Möglichkeit, Wasser zu sparen, indem man irgendwas an den Leitungen ändert? Oder an den Einstellungen von Duschkopf und Toilettenspülung.

Entschuldigt bitte die unklare Ausdrucksweise, ich hoffe, ich habe mich verständlich gemacht. Kenne mich nicht so gut aus mit der Materie und mein Mann hat keine Zeit sich drum zu kümmern, weil er beruflich viel unterwegs ist... 😕


 
Veröffentlicht : 17/08/2010 2:48 p.m.
(@hedwig)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hm, kann mir wohl keiner helfen hier. Ich bin jedenfalls auf eine vielversprechende Lösung gestoßen: Man kann mit einem Wasserspar-Duschkopf und sog. Durchflussbegrenzern eine menge Wasser sparen. Angeblich bis zu 50 % Reduktion.

Hat jemand Erfahrung damit? man kann die Teile direkt am Duschschlauch anbringen, entweder als Brausekopf oder halt an der Mischbatterie (Durchflussbegrenzer). Eigentlich hört sich das sehr sinnvoll an, ich bin in einer anderen Forumsdiskussion daruaf gestoßen...


 
Veröffentlicht : 23/08/2010 7:48 p.m.
(@brandstelle)
Beiträge: 24
Eminent Member
 

Hallo Hedwig, zunächst ist es auf jeden Fall richtig, das Bewusstsein der Familienmitglieder zu schärfen und beim Zähne putzen, Duschen und Baden damit zu beginnen. Der zweite Schritt ist auf jeden Fall technischer Art: An den Trinkwasserentnahmestellen entsprechende Änderungen vorzunehmen. Im Baumarkt und bei den Installateuren für Sanitär gibt es dazu preiswerte Produkte und die Beratung dazu. Im dritten Schritt kann man zusätzlich Regenwasser nutzen. Dazu benötigt man jedoch einen Regenspeicher, in den man das Wasser vom Dach leitet, dazu einen Filter vor dem Speicher und eine Pumpentechnik. Wir das Wasser nur im Garten verwendet, ist die Technik einfach. Wird es auch für Waschmaschine und WC genutzt, wird es komplizierter und braucht ein zweites Leitungsnetz im Haus. Weitere Infos dazu findet man kostenlos auf der Website: http://www.mall.info/regenwassernutzung-von-a-z.html - im Teil 2 auf den Seiten 28 bis 34.


 
Veröffentlicht : 24/08/2010 10:23 a.m.
(@kevin_55)
Beiträge: 4
New Member
 

Auf jeden Fall bei der Neuanschaffung von einer Waschmaschine oder Gerätschaften die Wasser regeln darauf achten dass der Verbrauch niedrieg ist. Schön zu sehen dass sich doch einige Menschen Gedanken um Nachhaltigkeit machen: http://www.entega.de/de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit/


 
Veröffentlicht : 26/11/2010 12:07 p.m.
(@nguyen27m)
Beiträge: 1
New Member
 

Warmes Wasser ist auch mit Stromkosten verbunden, denn in knapp einem Viertel der Haushalte dient der Strom zur Wasseraufbereitung. Ist es bei auch der Fall? Befinden Sich Warmwasserspeicher in eurem Haushalt, sollten sie über eine längere Abwesenheit ,z.B. über Nacht ab, um keine unnötigen Kosten sich aufbürden zu lassen (vgl. http://www.billigstromtanken.de/waerme-und-strom-sparpotentiale-voll-ausnutzen#more-160 ). Dasselbe gilt auch für Heizungspumpen.


 
Veröffentlicht : 03/12/2010 2:22 p.m.
(@candela)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo zusammen;

Wasserverbrauch zu reduzieren ist eine gute Sache und sehr lobenswert! Ich hab auch einige Liter gefunden die ich locker einsparen kann. Ich will jetzt einen Schritt weiter gehen: Es stehen im nächsten Jahr größere Umbauten an meinem Haus an. Da ich Installateure und auch eine Bagger brauchen werde, überlege ich eine Regenwasser-Zisterne und eine Brauchwasserleitung zu installieren. An die Brauchwasserleitung sollen alle WCs und die Außenwasserleitungen angeschlossen werden.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Systemen?
Es spielen ja viele Dinge zusammen, Regenrinnen- und Rohre, die Zisterne, die Hauswasserpumpe und und und...

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG Candela 🙂


 
Veröffentlicht : 03/12/2010 3:01 p.m.
 norf
(@norf)
Beiträge: 4
New Member
 

Mal ein gedanke: Kann man bei einem geschlossenen wasserkreislauf (kanalisation, klärwerke) wie in dtl von einem "verbrauch" reden?
Tatsächlich wird trinkwasser bei zu hoher konzentration von fäkalien dem abwasser zugeführt, damit die klärbakterien nicht absterben.
Auf der anderen seite ist die aufbereitung von abwasser sehr energieintensiv und wir sollten die sparsame wasserverwendung anstreben.
Die realität ist aber die: "sparen" wir viel wasser, ist unser abwasser weniger verdünnt und die wasserversorger verdünnen dann selber, mit dem effekt, dass sie zusätzliche kosten haben, die an den verbraucher weitergegeben werden.

Das tatsächliche problem ist unser virtueller wasserverbrauch. 1Tasse kaffee - 140l wasser
quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtueller_Wasserverbrauch


 
Veröffentlicht : 24/12/2010 2:15 p.m.
(@tinkerbell)
Beiträge: 2
New Member
 

Hey..

also ein Wasserspar Duschkopf
ist auf jeden Fall wichtig! Zusätzlich gibt es z.B. Strahlregler
, oder auch Wasserstopps für Toiletten
. Alles relativ günstig und trotzdem mit hohem Einsparpotential verbunden!


 
Veröffentlicht : 09/05/2011 3:36 p.m.
(@oldbo)
Beiträge: 25
Eminent Member
 

Wasser sparen ist die eine sache, aber ob das Abwassernetz dafür geeignet ist, ist eine andere Sache. Dann ist schnell das eingsparte Wasser von Preis her, für das Ausfräsen der Rohre und das Wasser durch den Spülvorgang wieder ausgegeben.

Gruß

Bruno Bosy


 
Veröffentlicht : 09/05/2011 9:27 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Old Bo,

was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

Das Abwasser (wenn es verschwendet werden würde) bleibt nicht an den beschädigten Stellen im Rohrsystem stehen und reduziert somit das Wurzel-Wachstum.

Ist das Rohr defekt, kommt früher oder später das notwendige Fräsen. Das war bei uns schon früher (verschwenderische Vorbesitzer) und ist auch heute noch so (trotz vielfältiger Sparmaßnahmen). Der Unterschied:

wir verbrauchen weniger Wasser und bezahlen auch weniger dafür!

Und da Wasser in unterschiedlichen Regionen in unterschiedlichen Mengen zur Verfügung steht, kann man durch sparsamen Verbrauch tatsächlich eine Versorgung sichern und Grundwasser-Absenkungen (mit all ihren Schäden und Kosten) vermeiden.

Großstädte beziehen ihr Wasser häufig aus Regionen die zig Kilometer entfernt sind!

Wer mal in wasserarmen Gebieten Urlaub gemacht hat, weiß was manchen Sommer passiert, wenn das Wasser nur dreimal die Woche fließt.


 
Veröffentlicht : 10/05/2011 11:46 a.m.
(@oldbo)
Beiträge: 25
Eminent Member
 

Moin,

naja, das eine hat schon etwas mir dem anderen zu tun. Aber lassen wir das. Das scheint wohl auch eine Glaubensfrage zu sein. Und warum soll ich dort Urlaub machen, wo wenig Wasser ist und denen auch noch das Wasser verbrauchen :>))

Aber wer so denkt, der sollte sich schnellstens mit der Regenwassernutzung befassen.

Gruß

Bruno Bosy
(auch wenn andere nicht grüßen)


 
Veröffentlicht : 11/05/2011 10:30 p.m.
(@finkelstein)
Beiträge: 2
New Member
 

So einen Spar-Duschkopf habe ich mir für meine Brause auch zugelegt, die sind echt gut!
LG


 
Veröffentlicht : 11/08/2011 6:28 p.m.
(@zuhausesparen)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

Hallo mit ein Spar duschkopf kann man wasser schon sparen!
Es gibt auch noch andere sachen wo mn das im bad einbauen kann und in der küche.


 
Veröffentlicht : 18/11/2011 1:24 p.m.
Teilen:
Scroll to Top