Hi,
es gab mal die Geschichte, das man Energiesparlampen nur dort einsetzen sollte, wo sie laaange leuchten, und nicht dort wo sie oft auf und abgedreht werden.
Argument war mal, weil zum Starten der Lampe soviel verbraucht wird und dann wieder mal, dass die Langlebigkeit dadurch nicht gegeben wäre.
Was ist da wahres dran?
Brauchen En.sparlampen viel Strom zum Starten?
Wie schlimm leidet die Langlebigkeit, wenn man sie z.B. am WC einsetzt?
Uuuund: Wieso gibt es teure und billige En.sparlampen?
Kann man die von Ikea bedenkenlos einsetzen?
Danke
Hi,
Also wir haben selber Energiesparlampen und nicht nur die superteuren. Mit den billigen sind wir auch zufrieden, und wir haben die Erfahrung gemacht dass diese genauso lange halten wie die teuren. Allerdings haben wir die Lampen nur bei uns in Räumen in denen ab Abends immer das Licht brennt. In Räumen wie zum Beispiel dem Schlafzimmer normale Glühbirnen da da über den gesamten Tag höchstens nur 1 Stunde Licht brennt. Früher hat man gesagt man sollte die Lampen nur nehmen wenn sie länger brennen, wie das jetzt allerdings aussieht kann ich Dir leider nicht sagen. Ich weiss nur die Energiesparlampen die wir jetzt haben sind innerhalb von ein paar Sekunden voll da, also denke ich mal es ist nicht mehr die gleiche Regelung wie früher.
Hallo energyfred,
anbei ein paar Anworten auf Deine Fragen:
- Beim Start wird zwar mehr Strom verbraucht, aber das sind nur Bruchteile einer Sekunde und ist im Gesamtverbrauch nicht meßbar.
- Die Langlebigkeit von OSRAM EnergieSparLampen wir mit 15.000 Stunden und 500.000 Schaltzyklen angegeben. Die Dinger halten bis zu 15 Jahre bei 3 Stunden täglich. Da kann man ganz schön oft auf dem Klo sitzen
- Und warum gibt es teure und billige Autos. Aus dem gleichen Grund wie bei EnergieSparlampen. Die Qualität machts. z.B. billige Sparlampen haben meist nur 6.000 Stunden Lebensdauer, begrenzte Schaltzyklen, leuchten wenn Sie älter werden nur noch mit 40-50% Ihrer Leuchtkraft.
Darum kosten teure Sparlampen mehr.
Meine Sparlampen habe ich übrigens beim EnergieSparShop24 gekauft. Dort findet Ihr Qualitäts Energiesparlampen zu günstigen Preisen
Wenn Du/Ihr noch Fragen habe ich komme öfters ins Forum.
Gruß Bernd
Hi,
es gab mal die Geschichte, das man Energiesparlampen nur dort einsetzen sollte, wo sie laaange leuchten, und nicht dort wo sie oft auf und abgedreht werden.
Argument war mal, weil zum Starten der Lampe soviel verbraucht wird und dann wieder mal, dass die Langlebigkeit dadurch nicht gegeben wäre.Was ist da wahres dran?
Brauchen En.sparlampen viel Strom zum Starten?Wie schlimm leidet die Langlebigkeit, wenn man sie z.B. am WC einsetzt?
Uuuund: Wieso gibt es teure und billige En.sparlampen?
Kann man die von Ikea bedenkenlos einsetzen?Danke
Hallo Bernd,
ist es aber nicht auch so, dass es auch kostengünstige Energiesparlampen gibt, die in ihrer Qualität den teuren ähnlich sind? Es ist doch bei so ziemlich allen Artikeln so, dass es zwar qualitativ hochwertige zu einem hohen Preis gibt, auch billige, die nichts taugen, aber wenn man sich richtig informiert, findet man immer auch den goldenen Mittelweg, nämlich solche, die zwar nicht teuer, trotzdem aber qualitativ relativ hochwert sind.
Hast du da Erfahrungen mit anderen, als Osram-Produkten?
Rike
Hi,
es gab mal die Geschichte, das man Energiesparlampen nur dort einsetzen sollte, wo sie laaange leuchten, und nicht dort wo sie oft auf und abgedreht werden. Argument war mal, weil zum Starten der Lampe soviel verbraucht wird und dann wieder mal, dass die Langlebigkeit dadurch nicht gegeben wäre. Was ist da wahres dran?
Brauchen En.sparlampen viel Strom zum Starten?
Ja, ja, die alte Mär. Mittlerweile ist die Technik ausgereifter. Es gibt auch unter den Energiesparlampen verschiedene Effizienzklassen, Wattstärken und sogar dimmbare Modelle. Insofern lässt sich für jeden Bedarf (jew. Raum und dessen Nutzung) und für jedes Budget eine Energiesparleuchte finden.
Phi-mal-Daumen: Ein durchschnittlicher Haushalt, der im Jahr 3500 Kilowattstunden Strom verbraucht, kann etwa 5 % davon einsparen, damit wäre die Stromrechnung etwa 40 bis 50 Euro jährlich niedriger. Die Energieeffizienzklasse spielt dabei eine große Rolle: Je höher die Energieeffizienzklasse (C, B oder A) desto mehr Energieersparnis ist zu verzeichnen.
Wie schlimm leidet die Langlebigkeit, wenn man sie z.B. am WC einsetzt?
Auch hier rechnen sich moderne Energiesparlampen. Man bedenke in diesem Zusammenhang die Anzahl der im haus wohnen und die Hygienegewohnheiten (regelmässiges Duschen, ausgiebiges Baden, dreitägliche Bartabnahme, etc.)
Uuuund: Wieso gibt es teure und billige En.sparlampen?
Kann man die von Ikea bedenkenlos einsetzen?
Die Erfahrung zeigt, dass man den großen Marken vertrauen kann. Diese stecken viel Geld in die Forschung und Weiterentwicklung und sind demzufolge auch Vorreiter in diesem Segment. Läuft ein patent aus, kommen die Mee-toos. Es kommt auf die Verarbeitung an, wo es Hergestellt worden ist (Lohn- und Profuktionskosten), die Güte des Materials, Marketing-, sowei Forschungs- und Entwicklungskosten, Vertriebswege etc. Dies sind alles Kosten, die in den Preis hineingerechnet werden (müssen).