Ich untersuche unseren hohen Stromverbrauch (10-12 kWh/Tag). Der Nachtverbrauch von 22-6 Uhr betrug in den letzten Tagen zwischen 1,2 und 1,6 kWh laut EON-Stromzähler! Fernseher, Rceiver und PC´s sind an der Steckdose aus. Spüler, Waschmaschine, Trockner waren nicht in Betrieb. Tiefkühltruhe hatte in den letzten 24h lt.Steckdosenzähler 0,25 kWh. Der (neue) Kühlschrank liegt im Verbrauch etwas tiefer (0,01 kW in 2 Stunden gemessen). Bleibt noch mein SAT-DSL-Receiver und WLAN-Router. Die hängen gerade am Zähler. Anzeige 32 Watt. Und natürlich die Gas-Heizungspumpe. Die ist nicht über Steckdose angeschlossen sondern fest.
Hat mich einer angezapft??? Oder spinnt der Stromzähler? Ich dürfte doch nachts wenn alles aus ist nur so bei 0,5 kWh liegen, oder?
Hat einer einen Tipp. Ich habe schon m.E. nachts unwichtige Sicherungen (Steckdose Nebengebäude z.B.) ausgeschaltet.
Danke
Andreas
Ein 2 Stunden-Betrieb sagt nichts über den Verbrauch eines Kühlgerätes aus, denn der Motor läuft ja nur gelegentlich. Also mind. 1 Tag oder besser mehrere Tage messen.
Heizungspumpen können leider bis 100 W aufnehmen (steht drauf) und haben meist die Möglichkeit in 3 Stufen abzusenken. Wenn diese rundum die Uhr laufen, kommt einiges zusammen. Abhilfe (bzw. Ersparniss von bis zu 80%) schafft auch ein Vorschaltgerät
Halogenstrahler deren Trafo vor dem Einschalter ist, verbrauchen auch ohne Betrieb. Das gilt auch für viele andere Geräte mit Netz-Gerät (ist dann spürbar warm).
Ich habe leider mit einem wesentlich höheren Energieverbrauch zu kämpfen (ca. 23 kWh pro Tag), dem ich allerdings derzeit auch gezielt nachgehe.
Ich habe mir ein nicht ganz billiges System von plugwise zugelegt, mit dem ich jetzt den Energieverbrauch in Abhängigkeit von der Zeit von verschiedenen Verbrauchern ermitteln kann.
Dabei habe ich z.B. festgestellt, dass z.B. unser Gefrierschrank einerseits einen gleichmäßigen Verbrauch von ca. 65W besitzt. Zusätzlich startet aber etwa alle 30 Stunden die Nofrost-Funktion mit einem zusätzlichen Verbrauch von ca. 150Wh verteilt über 2-3 Stunden. Ein ungleichmäßiger Verbrauch in zwei aufeinanderfolgen Nächten wäre damit erklärbar.
Weiterhin ist eine sehr starke Abhängigkeit des Stromverbrauchs der Heizung vom Wetter zu erkennen. Sobald es nachts warm genug ist, wird die Umwälzung der Fußbodenheizung eingestellt was auch erheblich Strom spart.
Außerdem kann ich Solarier nur zustimmen: Trafos von Halogenlampen haben teilweise einen erschreckend hohen Standbyverbrauch.
Gruß Selm
Irgendwoher muss es ja leider kommen, dass die einen Haushalte um 2.000 kWh/Jahr schaffen und Andere 4 - 5.000 kWh...
23 kWh am Tag ist aber schon mördermäßig - vor allem, wenn das ganzjährig wäre...
Wenn der Motor nicht läuft, sind die meisten Kühlgereä5te
Wir bleiben, trotz Bürobetrieb mit bis zu 4 PC`s und sehr komfortablen Haushalt , unter 3.000 kWh Ökostrom im Jahr - da es keine heimlichen Verbraucher und nur sparsamste Geräte gibt. Und dieser Verbrauch wird zusätzlich durch die PV-Anlage abgedeckt.
Der Eine spart halt bei der Anschaffung und der Andere beim anschließenden Stromverbrauch. Letzteres ist auf Dauer günstiger, ökologischer und vermeidet die Unterstützung der Strom-Riesen!
Danke für die Antworten. Wie funktioniert dieses System zur Verbrauchsmessung verschiedener Geräte. Wo+wie wird das angeschlossen?
Das System, welches ich verwende heißt plugwise. Angeschlossen wird es entweder über kleine Zwischenstecker oder Module, die man direkt per Kabel in der Installation unterbringen kann. Die Module kommunizieren untereinander per Funk und können per speziellem USB Stick mit dem PC verbunden werden. Preis ist nicht ganz ohne, etwa knapp 40 EURonen pro Stück. Bei Interesse weitere Infos gerne über direkten Kontakt.
Das Problem von Strohm Fressern im Haus ist mir auch bekannt. Wir hatten alte nicht elektronisch geregelte Heizungspumpen verbaut, die sehr viel Strom verbraucht haben. 💡
Seit dem wir jedoch auf geregelte Hocheffizienzpumpen umgestellt haben, sind die Stromkosten erheblich gesunken.
So können meine Frau und ich das gesparte Geld in unseren Teich investieren.
Ich würde jedem zu so einem Wechsel raten, denn über lang oder kurz zahlt sich die Umrüstung aus. Die Fabrikate der Marke Grundfos eignen sich unserer Meinung nach am besten. 😀