Thermostatbatterien
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Thermostatbatterien

5 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
5,724 Ansichten
(@sunflower)
Beiträge: 102
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich hatte einmal gehört, dass der Einsatz von Thermostat-Mischbatterien energiesparend sei, weil die Wassertemeperatur dann immer konstant gleich gehalten wird und nicht unnötig wärmeres und kälteres Wasser gemischt wird, bis man endlich die richtige Temperatur erreicht hat. Deshalb habe ich mir vor einigen Jahren welche gekauft, musste jedoch die Erfahrung machen, dass das überhaupt nicht zutrifft. Die Mischbatterien waren nicht ganz billig, aber trotzdem schaffen sie es nicht, die Temperatur konstant zu halten. Vielmehr wird das Wasser immer wieder zwischendurch kalt und kommt dann von allein wieder auf die eingestellte Tempteratur zurück. Ganz schlimm ist es, wenn noch an einer zweiten Verbrauchsstelle Wasser abgenommen wird, egal, ob kaltes oder warmes. Der Druck verändert sich und bringt dann auch wieder die Mischbatterie durcheinander.

Kann mir jemand dieses Phänomen erklären?

Tschüs und einen schönen Tag.

Sunflower


 
Veröffentlicht : 10/09/2008 8:42 a.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo Sunflower,

wie wird denn bei dir das warme Wasser erzeugt? Wenn du es über die Heizungsanlage erzeugt wird, dann kann es doch nicht sein, dass du solche Temperaturschwankungen hast, es sei denn, die Armatur ist nicht in Ordnung. Sowas gibts ja auch, dass die Dinger schon ab Werk einen Fehler haben. Hast du darüber schon mal nachgedacht?

Ein anderes Problem kann natürlich entstehen, wenn du einen elektrischen Durchlauferhitzer verwendest, vor allem, wenn es kein elektronischer ist. Dieser hat nämlich Probleme, für mehrere Verbrauchsstellen gleichzeitig warmes Wasser zu produzieren. Dann verändert sich der Wasserdruck an der einzelnen Entnahmestelle und kann so auch die Armatur nicht richtig bedienen.

Gruß
Ralle


 
Veröffentlicht : 15/09/2008 9:59 a.m.
(@sunflower)
Beiträge: 102
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo Ralle,

das warme Wasser wird über einen Durchlauferhitzer erzeugt. Meinst du wirklich es liegt daran? Aber warum wird das Wasser dann immer gleich eiskalt? Ich könnte mir wohl vorstellen, dass der Durchlauferhitzer bei zwei Abnehmern nach mehr schnell genug nachkommt. Aber das Wasser wird ja auch dann immer wieder kalt zwischendurch, wenn kein zweiter Abnehmer geöffnet ist. Also muss doch irgendwas faul sein. Und das ist nur bei der Thermostatbatterie so, die anderen Mischerbatterien haben diese Probleme nicht. Wenn das Wasser dort einmal warm ist, dann bleibt es das auch.

Meinst du nicht, dass es vielleicht an der Armatur liegen kann?

LG
Sunflower


 
Veröffentlicht : 18/09/2008 11:15 p.m.
(@usrike)
Beiträge: 115
Estimable Member
 

HJallo Sunflower,

diese Probleme hast du auch dann nicht, wenn du einen elektronischen Durchlauferhitzer hast. Die alten bereiten immer solche Probleme. Es kann sein, dass deine Thermostat-Betterie einfach nicht mit der unterschiedlichen Temeperatur, mit der sie vom Durchlauferhitzer beliefert wird, zurecht kommt. Die muss deshalb nicht gleich kaputt sein. Aber Während du bei normalen Mischerbatterien das Verhältnis von kaltem und warmem Wasser manuell regelst, versucht ja die Thermostat-Armatur, das für dich zu übernehmen. Wenn dann aber ständig unterschiedliche Vorlauftemperaturen aus dem Durchlauferhitzer kommen, dann kommt sie da nicht so schnell nach mit dem Regulieren. Wenn sie dann wieder auf der richtigen Temperatur ist, dann ändert sich vielleicht scon wieder die Wassertemperatur und sie fängt wieder von vorne an.

LG
usRike


 
Veröffentlicht : 20/09/2008 2:40 a.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Hallo,
Alles was hier gesagt wurde ist absolut richtig.
kleine anmerkung am rande:
Ein häufiger fehler sind die dlh, ein anderer ist es wenn die kaltwasserleitung zu ist, also nicht mehr genug wasser bringt. wird dann irgendwo im haus wasser genommen sinkt dein kw druck an der armatur, der ww-druck bleibt aber unter umständen konstant oder sinkt weniger ab weil im dlh sowieso ein durchflussbegrenzer sitzt. jetzt merkt dein thermostat das zu viel warmes wasser kommt und heutige thermostate haben einen schutzmechanismus: sie schalten blitzschnell die ww zufuhr ab und geben nurnoch kaltes wasser (verbrühschutz)
Das würde sich so äusern:
wärend des duschens schwankt die temperatur immer wieder, dann wirds kurz sehr warm und dann schlagartig kalt.

zum überprüfen solcher theorien verwende ich 2 kleine manometer die ich auf die anschlüsse drehe um den ruhedruck zu messen und dann mal woanders wasser laufen zu lassen. hab mir auch 2 verlängerungen 3/4" gebaut mit manometern drin um den fließdruck zu ermitteln.

hoffe ich konnte helfen


 
Veröffentlicht : 26/09/2008 2:48 p.m.
Teilen:
Scroll to Top