Stromverbrauch Heiz...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Stromverbrauch Heizung

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
7,633 Ansichten
(@claire)
Beiträge: 43
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo,

es gibt doch eigentlich gar keine Heizung, die auch ohne Strom funktioniert, oder? Jede Heizungsanlage hat doch eine Steuerung und Zündung und derartige Bauteile, die Strom verbrauchen.

Gibt es eigentlich Aussagen darüber, wieviel Strom die verschiedenen Heizsysteme neben der Energiequelle, die sie zum Heizen benötigen, verbrauchen?

Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass eine Wärmepumpe den höchsten Stromverbrauch hat, vermutlich auch die Solarheizung, weil das erwärmte Wasser im Falle der Fußbodenheizung durch die gesamten Fußböden gepumpt werden muss.

Das wäre eine zweite Frage, kann es sein, dass für eine Fußbodenheizung ein höherer Energiebedarf besteht, als für normale Heizkörper?

Lieben Gruß
Claire


 
Veröffentlicht : 20/02/2009 11:25 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Sehr gute frage:

Die kessel selbst verbauchen auch strom, ob die pumpe jetzt integriert ist oder nicht, aber sowas findet sich aufm typenschild bzw in der gerätebeschreibung.

Und ob ne FBHZ mehr pumpenleistung braucht als ne normale hängt schlicht und einfach von der struktur des ganzen ab.

Wenn ich hydraulisch viel druck brauche um den letzten heizkörper noch zu erreichen wirste auch mehr strom brauchen.

Im normalfall Brucht deine FBHZ mehr strom für die pumpe und die ganzen einzelraumregler usw...

Wichtig isses heute möglichst alle pumpen auch hocheffizienz bzw wenigstens geregelt aufzurüsten!


 
Veröffentlicht : 21/02/2009 12:08 p.m.
(@loewenzahn)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

Hallo,

das ist ja ne Frage, über die habe ich auch noch nie ernsthaft nachgedacht. Aber es ist was dran, der Stromverbrauch der Heizungsanlage hängt natürlich auch davon ab, was sie so leisten muss, um das Wasser im Umlauf zu halten.

Aber ich halte es für ziemlich schwierig, das genau herauszufinden, weil es ja mehrere Bauteile gibt, die Strom verbrauchen. Und da die Heizung nicht einfach an der Steckdose hängt, kann man da auch keinen Verbrauchszähler zwischen schalten.

Wenn man eine neue Anlage kauft, hat man ja wenigstens die Möglichkeit, genau darauf zu achten, welche Leistung die einzelnen Teile haben. Hat man die Anlage schon im Keller stehen, isses sowieso egal, denn man wird sie nicht wegen des Stromverbrauchs austauschen 🙂

Gruß
Löwenzahn


 
Veröffentlicht : 23/02/2009 10:36 a.m.
Teilen:
Scroll to Top