Hallo,
wir sind eine 4 köpfige Familie in einem Einfamilienhaus mit einem Stromverbrauch von 9000 - 11000 kW/h im Jahr.
Ich habe bisher etliche Verbraucher mit längeren Messungen gecheckt und komme damit grade mal auf einen Jahresverbrauch von ca 6000 kW/h im Jahr.
Ich habe einen 2ten Zähler dazu geklemmt, um evtl Messfehler auszuschließen.
Leider ohne Erfolg ... beide Zähler zeigen am Ende des Monats das gleiche Resultat an.
Trockner, TV und Spülmaschine sind im letzten Jahr ausgewechselt worden gegen stromsparende Geräte. An Luxusartikel haben wIr 2 PCs, die aber nur Abends 2 -3 Std an sind und ein Wasserbett.
Da unsere Kinder natürlich jeden Tag aussehen wie Schweinchen, müssen wir natürlich auch oft waschen. Im Sommer kommt die Wäsche nicht in den Trockner.
Warmwasser kommt über einen zentralen Durchlauferhitzer im Keller der das ganze Haus mit Warmwasser versorgt. Aber auch das sind grade mal 2400 kW/h im Jahr.
Die Beleuchtung ist komplett mit Energiesparlampen ausgestattet. Außer ein Hallogendeckenstrahler im Wohnzimmer.
Meine bisherigen Messungen mit Jahres Werten:
2 PCs + Zubehör= 744 kW/h
Durchlauferhitzer = 2400 kW/h
Kaffe Vollautomat = 180 kW/h
Waschmaschine = 216 kW/h
Wasserbett = 525 kW/h
Kühlschrank Tiefkühltruhe EInheit = 374 kW/h
Kühlschrank Keller = 93 kW/h
LED TV (Neu) = noch nicht gemessen
Wärmepumpen Trockner ( NEU) = noch nicht gemessen (laut Internet 200 - 400 kW/h im Jahr)
Spülmaschine (Neu) = noch nicht gemessen
Herd + Backofen = noch nicht gemessen ( laut Internet 600 - 800 kW/h im Jahr )
Gesamt bisher = ca 5533 kW/h ... da kommt aber ja noch ein bisl drauf. Deswegen habe ich oben großzügig ca 6000 kW/h gesagt.
Also woher kommen bitte die ca 3000 - 4000 kW/h Differenz her?
Den genauen VErbauch habe ich natürlich erst wenn alles gemessen wurde ... aber irgendwie bezweifel ich, dass die verbleibenden Geräte 4000 kW/h ausmachen.
Ich bin da echt am verzweifeln, weil die Stromkosten uns die Haare vom Kopf fressen.
Wir bezahlen mitlerweile ca 440,- € Strom im Monat für 10000 kW/h Allgemeinstrom
und 17000 kW/h Nachtspeicher Nachttarif.
Nächstes Jahr sollen die Strompreise wieder erhbelich angehoben werden und ich habe ka wie man das schaffen soll. Im Jahr 2005 haben wir bei ähnlichem Verbauch nur 240 ,- € im Monat bezahlt.
Hat evtl jemand eine Idee?
Danke ^^
Gruß
Totti 77
Hallo,
der Stromverbrauch von 9.000 bis 11.000 kWh/a ist schon extrem hoch!
Ein 4-Personenhaushalt sollte im Durchschnitt rund 4.300 kWh/a verbrauchen. Ein niedriger Energieverbrauch der gleichen Haushaltsgröße liegt sogar bei rund 2.100 kWh/a. Somit ist hier erheblich Einsparpotential vorhanden. Nimmt man den Jahresverbrauch von 10.000 kWh, so liegt das Einsparpotential zum durchschnittlichen Verbrauch bei rund 5.700 kWh/a, was bei 0,26 Euro/kWh einer jährlichen Einsparung von rund 1.500 Euro entspricht. Zum niedrigen Energieverbrauch wär die Einsparung noch viel höher.
Eine Ferndiagnose wird hier wahrscheinlich nicht viel bringen. Man sollte sich den Haushalt und verwendeten Geräte, den Energieverbrauch der letzten Jahre sowie das Nutzerverhalten vor Ort ansehen.
Mein Unternehmen beschäftigt sich genau mit dieser Thematik. Unter anderem gebe ich Empfehlungen wie man zusätzlich den Heizenergie- sowie den Wasserverbrach senken kann. Es ist viel möglich. Man muss nur wissen wie.
Das Unternehmen liegt in Süddeutschland im Raum Stuttgart. Falls Interesse besteht bitte einfach kurz melden.
Nachhaltige Energieberatung Modi
Telefon: 07150 8104677
E-Mail: info@nachhaltige-energieberatung.de
Homepage: http://www.nachhaltige-energieberatung.de
Hallo Totti 77!
Dein Stromverbrauch ist definitiv zu hoch. Wir (5-Personenhaushalt im Reihenhaus) liegen bei 3.500-4.000 kWh p.a. und hatten bisher noch keinen Wärmepumpentrockner.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich online übers Energiesparen zu informieren.
Was ich bisher nicht kannte, ist die Möglichkeit mit einem Waschmaschinen-Vorschaltgerät in Verbindung mit einer Solaranlage 100% der Wasser-Aufheizkosten fürs Waschen zu sparen, wie z.B. beim Alfa Mix.
AG
Lisa