Danke für die guten Stromspartipps!
Ich würde hier gerne noch meine Erfahrungen mit LED Lampen ergänzen!
Nachdem ich bei mir zuhause auf LED Tischleuchten umgestellt hatte (hier: deutsche-leuchten.de/led-tischleuchten/), habe ich zum einen ein besseres Licht und auch niedrigere Stromkosten. Deshalb werde ich auch die anderen Lampen Schritt für Schritt auf LED Lampen umrüsten! Das bringt dann im Jahr einiges!
Danke für die Hilfreichen Links, jetzt bin ich erstmal damit versorgt 😀 viele Grüße an alle
Hallo,
Ja wirklich, ob die Elektrogerät energiesparend sind, ist ein wichtiger Faktor während der Auswahl. Würde ich gerne die LED Leuchtmittel empfehlen. In meiner Firma wurden vor einigen Monaten alle Hologenlampen durch LED Lampen ( von http://www.lightingever.de ) ausgetauscht. Außer der Energieeinsparung ist das Licht auch sanfter für die Augen.
MfG
Diese Energispartipps zeigen wie leicht und effizient man im Haushalt Energie und Kosten sparen kann.
Eine Auflistung der Energiespartipps finden Sie auf
http://www.smart-cost.de/energiespartipps/
Strom zu sparen lohnt sich in jedem Fall. Wir bezahlen inzwischen weniger Geld für Strom als noch vor ein paar Jahren - unter anderem auch durch Wechsel des Stromanbieters.
Hier gibt es viele weitere Tipps zum Stromsparen:
http://wie-geld-sparen.com/energie-sparen/strom-sparen
Danke für die super nützlichen Tipps!
Da werde ich doch gleich mal welche in die Tat umsetzen 🙂
Bevor ich über konkrete Stromsparmaßnahmen nachdenke, würde ich erst prüfen, welche Geräte in Betrieb und im Ruhezustand am meisten verbrauchen. Die Anschaffung eines Strommessgeräts kann sich in der Hinsicht echt rentieren, so meine Erfahrung.
Wieviel kostet ein gutes Strommessgerät? Ich meine jetzt aber nicht die günstigen ausm Baumarkt.
Moin,
eins, mit dem man E-Verbäuche im Haushalt messen kann?
Habe das VOLTCRAFT Energy Monitor 3000 Messgerät von Conrad - bin damit zufrieden.
Gibt aber bestimmt noch mehr gute Geräte. 🙂
Viele Grüße,
Calisto
Um Strom zu sparen, reicht es oft schon aus, überall Energiesparlampen einzusetzen und wenn sie nicht benutzt werden, sämtliche Geräte im Haushalt auszuschalten und den Stecker zu ziehen. Schon der Standbyemodus, wenn der Stecker drin ist, verbraucht ja "Betriebsstrom". Ich seh oft bei Bekannten, dass der Fernseher und der Computer gleichzeitig laufen, aber trotzdem niemand hinguckt. Das ist Energieverschwendung.
Ja, das stimmt, kommt aber auch darauf, wie alt die Geräte sind.
Das ist auch ein genereller Tipp - schauen, wo sich Neuanschaffungen mit geringerem Stromverbrauch lohnen. Oft sind es alte Küchengeräte, die ausgetauscht werden müssten, um eine bessere Energiebilanz im Haus zu erreichen.
Kennt ihr die Zeitleisten? Die stellen sich auf die zeitliche Nutzung ein und "merken" selbst, wann jemand keinen Strom nutzt und kappen automatisch die Leitung.
--Wer Strom spart, spart für die Stromkonzerne..!!!!.
- Der Grund ist die relativ hohe "Grundgebühr" , bei EnBW z.B. 94 Eu. im Jahr....
Das stimmt nicht so ganz. Wenn man 1000kWh Strom pro Jahr einspart, dann kann die auch niemand in Rechnung stellen. Der Grundpreis unterscheided sich bei den Stromanbietern erheblich. Ausschlaggebend ist aber fast immer der Arbeitspreis. Auch wenn der Grundpreis bei Anbieter A 20€ höher als bei Anbieter B ist, kann Anbieter A trotzdem sehr viel günstiger sein, wenn sich der Arbeitspreis / Preis pro kWh nur um ein paar Cent unterscheided. Muß man sich aber entsprechend selber ausrechnen. Oder eine Software verwenden, mit der sich Tarife mit realen Messwerten vergleichen lassen. Sowas hier z.B.: http://energiekostenrechner.info
Wir haben seit diesem Frühjahr Wabenplissees (von Livoneo.de - die speziell gefalteten Stoffe sind mit einer wabenförmigen Luftschicht ausgepolstert, die speziell gegen Wärme und Kälte isoliert) in allen Fenstern auf der Südseite unserer Wohnung montiert, und sind diesen Sommer zum ersten Mal komplett ohne Ventilatoren ausgekommen. In den Jahren zuvor hatten wir an den heißen Tagen bis zu drei parallel und durchgehend (einen davon auch über Nacht) laufen - ich bin gespannt, ob sich dies merklich auf den Stromverbrauch auswirkt!