Steckdosenleiste un...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Steckdosenleiste und AES3: handylageräte

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
5,553 Ansichten
(@akoerber)
Beiträge: 2
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,

wir betreiben eine ganze Reihe unterschiedlicher Handy-Ladegeräte an einer Steckdosenleiste, die nicht wirklich gut zugänglich ist. Da kommt es immer wieder vor, dass die Leiste angeschaltet bleibt, wenn ein Handy voll geladen ist etc.

Nun habe ich im Netz die AES3 von Ansmann gefunden ( http://www.testberichte.de/p/ansmann-tests/aes3-testbericht.html ).

Dieser Stecker "lernt" einen Standby-Verbrauch und schaltet alles ganz ab, wenn dieser eine Weile erreicht ist, also nicht mehr verbraucht wird.

Nun meine Überlegung, zu der ich um Kommentare und ggf. Erfahrungen bitte:

Wenn man die Steckerleiste mit den Ladegeräten über die AES 3 anschließt und nach einem Ladezyklus, wenn die Handys also noch angeschlossen, aber voll sind, den Erhaltungs-Ladeverbrauch (so es ihn gibt) als Standby-Wert lernen lässt, kann man dann so erreichen, dass immer dann, wenn alle Handys voll sind, das Gerät getrennt wird?
Man muss natürlich immer wieder mit dem Start-Schalter "anschalten", wenn man neu zu laden beginnt.

Spricht etwas dagegen?

Gruß
AK


 
Veröffentlicht : 14/02/2011 6:08 p.m.
Teilen:
Scroll to Top