Hallo,
habt ihr schon mal was vom Spar-Duschkopf gehört. Durch Zufall habe ich eine Werbung darüber gesehen. Dieser Sparduschkopf soll weniger Wasser benötigen und damit auch weniger Energie für die Erwärmung des Wassers. Das kommt mir etwas komisch vor, weil das Wasser ja im Duschkopf erst im letzten Moment verringert wird, so dass es doch bis dahin in voller Menge läuft, vor allem, wenn es durch einen Durchlauferhitzer erhitzt wird. Läuft es dann nicht in voller Menge durch den Durchlauferhitzer, bevor es im Duschkopf verrringert wird?
Wer könnte mir dazu etwas mehr sagen und mir vielleicht kurz erklären, wie das technisch funktioniert?
LG
Ralle
Hi Ralle,
also das mit dem Sparduschkopf stellst du dir aber ein bisschen einfach vor. Natürlich kann man damit Wasser sparen. Wenn nicht so viel aus dem Duschkopf raus läuft, dann muss aus der Wasserleitung doch auch nicht so viel nachlaufen, also ist der Wasserverbrauch im Endeffekt billiger. Genauso verhält es sich mit dem Stromverbrauch, wenn du einen Durchlauferhitzer verwendest, auch durch diesen läuft doch dann nicht so viel Wasser und es muss auch nicht so viel erwärmt werden. Wird das Wasser durch die Heizungsanlage erwärmt, ist es sowieso klar, es fließt einfach nicht so viel warmes Wasser nach.
Das ist doch gar nicht so schwer, oder?
Ganz liebe Grüße
Sunflower
Hallo Ralle,
Sparduschen gibt es in mehreren Ausführungen. Einige begrenzen die Wassermenge einfach nur durch einen Durechflussreduzierer, andere bereiten das Wasser mit einigen Tricks so auf das der Strahl sich voll anfühlt.
Eine Übersicht zu verschiedenen Bauarten findest Du hier:
Auf der Seite werden auch die Einsparpotentiale beim Wasser, der Energerie und beim Geld erläutert.
Den Rest Deiner Frage hat ja Sunflower erklärt.
LG
Benjamin
p.s.: Aus der Wasserleitung und dem Durchlauferhitzer entnimmst Du ja nur so viel Wasser wie vorne aus der Dusche herauskommt.
Hallo,
ich benutze seit ca. 5 Jahren den Duschkopf mit Bubble Rain Effekt.
Mein Jahres-Wasserverbrauch ist dannach um ca. 5 kubickmeter zurückgegangen. Dieser Duschkopf funktioniert folgendermassen:
Das Wasser im Duschkopf wird verwirbelt, dadurch entsteht ein Unterdruck, und Luft wird durch ein Loch angesaugt, mit dem Wasser vermischt, und wird als Wassertropfen der mit Luft gefüllt ist, ausgestossen. Es wird aber ein bestimmter Wasserdruck benötigt. Ich find´s gut.
Gruß Oliver
Hallo, ich benutze seit einigen Jahren einen Duschkopf von Vitavortex. Für mich war der Grund zwar weniger das Wasser-sparen, als die Wasseraufbereitung, ich weiß allerdings, dass der Einsatz dieser speziellen Duschköpfe auch sehr wassersparend ist. Mehr Infos findest du hier: http://www.energiedusche.de
Hey,
also wir benutzen seit längerem den Wasserspar Duschkopf Novosix und sind sehr zufrieden. Natürlich muss man sich erstmal auf die Veränderungen einstellen, aber man spart immerhin. Und zwar eine Menge: Bei einem normalen Duschkopf fließen bis ca 16 l in der Minute durch, beim Novosix dagegen nur 8. Das merkt man dann auch auf der Rechnung 😉
Den Novosix findest du z.B. hier:
http://www.gruenspar.de/wasserspar-multifunktionsduschkopf-novosix.html
Hey, ich hab mich zu diesem Sparduschkopf hier überreden lassen:
http://www.gruenspar.de/bubble-rain-wasserspar-duschkopf-espresso-uno-xl.html
Musste ich mich dran gewöhnen... Der Druck ist schon niedriger als bei einem normalem Duschkopf. Egal welchen du nimmst, achte auf die angegebenen Einsparpotentiale. Da gibt es große Unterscheide!
Gruß
Hallo, wassersparende Duschköpfe kann man u.a auch hier finden: http://www.energiesparbox.de/shop/Wasser-sparen:::1.html 🙂
Und ja, achte bitte auf die realistischen Einsparpotentiale...
Hi habe auch leute gehört das die mit dem Spar-Duschkopf wasser einsparen können.
Also meiner meinung lohnt sich das schon mit dem Duschkopf, man kann da nichts falsch machen.
Es ist auch einfach ein zu bauen! 🙂
Ich benutze seit kurzem den RAIN XXL Chrom Duschkopf. (Wellness Handbrause)
Preis: noch unter 10 €. Sehr feine Tropfen, Sehr leise und wenig warmes Wasser!!
Ich brauche ca. 12 Liter für einen Duschvorgang!
Ich benutze seit kurzem den RAIN XXL Chrom Duschkopf. (Wellness Handbrause)
Preis: noch unter 10 €. Sehr feine Tropfen, Sehr leise und wenig warmes Wasser!!
Ich brauche ca. 12 Liter für einen Duschvorgang!
Was 12 Liter? Ein Sparkopf verbraucht etwas 6 bis 10 Liter pro Minute, heißt das du rennst da durch?
Über Zeit gesprochen, ich habe mir eine Dusch-eier-uhr gekauft. Die läuft 5 Minuten, wenn man das einhält spart man auch Wasser und Strom.
Ein Link habe ich hier, allerdings in Holländisch. Aber dann wisst ihr auf jeden Fall was ich meine: http://www.bespaarbazaar.nl/shower-coach-p-1017.html
Hallo zusammen,
wir haben uns im Internet auch einen Sparduschkopf gekauft.. Wir finden den super! Tolles Duscherlebnis und dabei 50 % Ersparnis! 😀
Echte Schamanen waschen sich nur einmal im Jahr, wer in der Mongolei wohnt, braucht auch keine Sparduschköpfe. 😀
So einen Spar-Duschkopf sollte eigentlich jeder Anbringen. Zum einen ist die Installation sehr einfach und zum anderen spart man dadurch bei jedem Duschgang eine Menge Geld.
Ich kann auch nur Positives berichten. Wir benutzen den Spar-Duschkopf jetzt seit 3 Jahren und sehen deutlich eine Ersparnis. Sicher ist der Druck etwas geringer, aber alles eine Gewohnheitssache. 🙂