Ist auf Online Ener...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ist auf Online Energierechner wirklich Verlass ?

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
8,066 Ansichten
(@antje12)
Beiträge: 9
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Zusammen,

ich bin ganz neu hier im Forum und habe folgendes Anliegen. Mein Mann und ich besitzen ein Mietshaus aus dem Jahre 1980 und unsere letze Abrechnung hat uns fast vom Boden gerissen.
Mit dem Online Energierechner http://www.dach.de/nc/services/online-energierechner/?sword_list%5B0%5D=energierechner , habe ich festgestellt, dass wir hier wohl tatsächlich einen hohen Verbrauch haben müssen. Meine Frage nun, kann man sich auf diese Onlinerechner wirklich verlassen oder wäre es doch besser, mal den ein oder anderen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Ich danke Euch für Euer Feedback und liebe Grü0e aus München,
Antje12


 
Veröffentlicht : 28/06/2012 10:57 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

Frage, ob die tatsächliche E-Menge (kWh) so enorm gestiegen ist oder nur die Bezugskosten dafür.

Ich kenne persönlich keinen frei verfügbaren "E-Rechner" im Netz, der die für Nichtfachleute unüberschaubare Fülle an Randbedingungen und Einflussfaktoren korrekt erfassen würde.

Der am schlechtesten zu kalkulierende Punkt ist in einem vermieteten Objekt das Nutzerverhalten.

Selbst ein professioneller Energieberater, den ich an Deiner Stelle mal einschalten würde, kann sich allein aufgrund des letzten genannten Faktors irren...


 
Veröffentlicht : 28/06/2012 9:48 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Ein Simulationsprogramm kann nur sogut sein, wie die Daten, die es bekommt.

Gerade die "netten, kostenlosen" Spielereien verzichten auf die wichtigsten Fragen, die das spezifische Nutz-Verhalten oder auch Standort-Daten betreffen. Somit können das nur überschlägige Werte sein, die in manchen Fällen dann sogar, mit einem genau recherchierten Ergebnis übereinstimmen können.

Als Anhaltspunkt ist es aber für Manche sicher ganz nett, damit sie einen "Aha"-Effekt bekommen. Wer eben glaubt sparsam zu heizen und landet dann bei 150 kWh/qm, beginnt dann evtl. nachzudenken...


 
Veröffentlicht : 10/07/2012 12:51 p.m.
(@chanscte)
Beiträge: 3
New Member
 

Wenn man es genau wissen will, geht es nur über die Protokollierung von Zählerständen über einen gewissen Zeitraum. Mit einer Software wie z.B. dieser hier http://energiekostenrechner.info und regelmäßiger Erfassung von Messwerten, bekommt man relativ einfach aussagekräftige Auswertungen.


 
Veröffentlicht : 02/07/2014 5:12 a.m.
Teilen:
Scroll to Top