Ich mag kein LED Li...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ich mag kein LED Licht - wieso ist es so unangenehm?

7 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
10.2 K Ansichten
(@egonolsen)
Beiträge: 28
Eminent Member
Themenstarter
 

Ich würde gerne die Birnen bei mir gegen LEDs oder Energiesparrlampen austauschen. Doch die Energiesparrlampen produzieren kein angenehmes licht - es wirkt kalt und künstlich - die LEDs sind sogar noch ziemlich schwach wie es scheint. Naja, schwach vielleicht nicht, aber das Licht hat weniger Dichte und es ist sogar noch unangenehmer wie das von den Energiesparrlampen.

Stimmt ihr mir da zu? Was kann man machen, damit sich das Licht so wie das gute, alte aus der normalen Birne anfühlt?


 
Veröffentlicht : 27/06/2008 3:56 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo Egon,

im Prinzip ist das Licht von Energiesparlampen sogar besser, als das von den alten Glühbirnen. Wenn man gute Energiesparlampen kauft, dann trifft das jedenfalls zu. Bei led-Leuchten verhält es sich ähnlich. Wenn sie stark genug sind und eine vernünftige Form haben, dann erzeugen sie ein besseres Licht. Es wird ja ständig daran geforscht und gearbeitet. Du solltest dich deshalb einmal intensiv informieren, und zwar am besten in einem Elektrofachgeschäft. Die billigen Lampen mögen vielleicht ein unangenehmes Licht ausstrahlen. Es bietet sich daher bei Energiesparlampen und LED-Lampen an, auf Qualität zu achten.

Gruß
Ralle


 
Veröffentlicht : 30/06/2008 4:09 p.m.
(@egonolsen)
Beiträge: 28
Eminent Member
Themenstarter
 

Hi,

ich habe schon seit Jahren Energiesparrlampen. Aber nur im Flur, Kammer, Bad. Im Wohn- Schlafzimmer kann ich das Licht irgendwie nicht vertragen. Es ist zu weiß. Und die Birnen die ich habe kosteten so um die 14-15 Euro im Schnitt. Also nicht das billigste - denke ich.

LEDs habe ich mir angeschaut in einem Baumarkt. Das Licht ist bläulich, "dünn", irgendwie wie das Licht in einem Handschuhfach oder Kofferraum. Wo wir beim Kofferraum sind - es gibt auch nur große Energiesparrlampen. Aber ich habe zum Beispiel eine Deckenleuchte für gaaanz kleine Birnen - noch kleiner wie die Kerzenförmigen. Und da krieg ich nix passendes für.

BTW. Was verbraucht weniger Energie? Eine LED, eine Halogenlampe oder eine Energiesparrlampe bzw. welche davon leistet am meisten aus den Strom?


 
Veröffentlicht : 03/07/2008 12:20 a.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo Egon,

also beim Energieverbrauch und bei der Lichtausbeute liegen die Energiesparlampen klar im Vorteil. Der Stromverbrauch einer Energiesparlampe beträgt ungefähr 20 % einer normalen Glühbirne. Wo also eine 100 Watt-Birne benötigt würde, reicht eine 20 W-Energiesparlampe. Die Lichtausbeute ist ebenfalls bei Energiesparlampen mit 90 % gegenüber 15 % bei der herkömmlichen Glühbirne am höchsten.

Weder LED-Leuchten, noch Halogenlampen sind mit Energiesparlampen gleichzusetzen. Sie sind nur deshalb sparsamer, weil sie eine höhere Lichtausbeute haben und daher eine Glühlampe mit geringerer Leistung verwendet werden kann. Eine Halogenlampe hat ungefähr die doppelte Lichtausbeute, also kann man 50 W einsetzen, wo sonst eine 100-Watt-Glühbirne verwendet würde. Bei den LED-Lampen ist die Lichtausbeute bei 15 bis 25 %, dafür benötigen sie aber wesentlich weniger Energie, weil der Wärmeverlust nicht so hoch ist. eine LED-Leuchte verbraucht unter Umständen nur 0,8 W. Aber du hast recht, die Lichtausbeute ist nicht sehr hoch.

Gruß
Ralle


 
Veröffentlicht : 03/07/2008 1:24 a.m.
(@binga)
Beiträge: 10
Active Member
 

Hallo Egon,

beruflich habe ich verschiedene Energiesparlampen miteinander verglichen. Was die Lichtfarbe betrifft ist es etwas schwierig. Häufig wirken leistungsschwächere Lampen subjektiv etwas wärmer. Oft sind günstige Energiesparlampen von der Lichtfarbe her etwas kälter als angegeben. Allerdings gibt es auch bei den Markenherstellern starke Unterschiede.
Am besten kann man das vergleichen wenn man zwei Lampen direkt miteinder vergleicht und sie abwechselnd vor einem weißen Hintergrund abdunkelt. Der eine hat eher einen rötlichen Stich in der Farbe, der andere einen grünlichen...
Ich möchte hier nicht für die ein oder andere Firma Werbung machen, da die Lampen häufig in anderen Bereichen wieder andere Vor- oder Nachteile haben.

100% ig werden Energiesparlampen jedoch nicht das Licht einer Glühbirne nachleuchten können. Dies ist bauartbedingt, jeder muss am Ende selbst entscheiden, ob ihm das vertraute Licht einer Glühbirne, 50, 100 oder sogar 200 € im Jahr wert ist.

Der Einsatz von LED für Privathaushalte wird meiner Meinung nach schon bald interessant. Allerdings zuerst im Bereich von Reflektoren und Strahlern (dafür eignen sie sich am besten). Der Wirkungsgrad und die Leistungsaufnahme der LED verbessert sich quasi monatlich. Allerdings bekommt man LED in der Farbe warmweiß im Moment nur mit einem schlechteren Wirkungsgrad im Vergleich zu den Kaltweißen. Von einem solltest Du jedoch auf jeden Fall die Finger lassen: günstige Angebote von LED´s die eine Leistung von unter 2 W haben bei den Strahlern, von LED´s in Glühlampenform halte ich im Moment noch gar nichts.

LG

binga

p.s.: Reihenfolge Wirkungsgrad absteigend:

1. LED Kaltweiß (bläulich)
2. ESL
3. LED warmweiß
4. Halogen

Sprich Halogenlampen sind ein Kompromiß, wenn Du sparen willst nimm eie Energiesparlampe (ESL)


 
Veröffentlicht : 01/08/2008 11:12 a.m.
(@bein1980)
Beiträge: 8
Active Member
 

Hallo,

ich war am anfang auch sehr skeptisch bzgl. der lichtfarbe, aber muss meine meinung wirklich revidieren...

Die farbe "warmweiß" kommt der normalen lichtfarbe einer glühbirne doch sehr nahe.

Schau mal bei

www.paules-led-shop.de

rein, da habe ich damals gekauft und bin total zufrieden...


 
Veröffentlicht : 07/02/2009 3:52 p.m.
(@xeroxx)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo, ich hab hier noch ne alternative zu LED´s . Ist zwar nicht neu aber günstiger als im Handel. Schau doch mal unter:

http://www.co2kampagne.de/mit/twilightworld

klingt ökologisch macht Sinn..
LED´s sind wirklich noch nicht überall alltagstauglich... 🙄

lg
Xeroxx


 
Veröffentlicht : 22/03/2009 4:39 p.m.
Teilen:
Scroll to Top