hallo zusammen.
hab da mal ne frage wir wohnen in einen einfamilien Haus wir brauchen für drei personen 2700lheizöl im jahr für heizung und warmwasser habe mir gedacht wenn ich vielleicht einen durchlauferhitzer einbaue und den über die sommer monate nutze so das die heizung garnicht anspringen muss ob ich nicht dadurch sparen könnte.vielleicht kann mir ja jemand nen tip geben ob das nee gute idee ist oder eher nicht.
Danke im vorraus
hallo zusammen.
hab da mal ne frage wir wohnen in einen einfamilien Haus wir brauchen für drei personen 2700lheizöl im jahr für heizung und warmwasser habe mir gedacht wenn ich vielleicht einen durchlauferhitzer einbaue und den über die sommer monate nutze so das die heizung garnicht anspringen muss ob ich nicht dadurch sparen könnte.vielleicht kann mir ja jemand nen tip geben ob das nee gute idee ist oder eher nicht.
Danke im vorraus
....ne, das ist es eher nicht, von den 2.700 Litern sind vielleicht 250 Liter für das warme Wasser, das macht erschütternd wenig aus vom Gesamtverbrauch.
Und ein Liter Öl enthält ca. 11 kWh Energie für angenommen 80 Cent, also knapp 8 Cent pro kWh ...... wenn Du das stattdessen mit Haushaltsstrom machst kostet die kWh mehr als das Doppelte!
Ausnahme: Kleinmengen weit weg vom Speicher, da ist die dezentrale Warmwasserbereitung mit Durchlauferhitzer tatsächlich eine Option, aber auch nur wenn der Durchlauferhitzer direkt vor dem Verbraucher installiert ist und nicht zentral.
Was ich nicht beurteilen kann ist die Qualität Eures Speichers und der Heizung: wenn das so ein steinaltes Ding ist mit irren Verlusten sollte man das insgesamt mal betrachten, hört sich bei den 2.700 l aber nicht so an.
Ansonsten denk doch mal nach über eine solare Unterstützung der Warmwasserversorgung, die liefert genau dann reichlich Wärme wenn die Heizung ansonsten schlafen könnte, entlastet dann also auch vom Stop'n Go-Betrieb.
Statt der aufwändigen gepumpten Anlagen mit Riesen-Kombispeicher kann man auch eine sehr effektive und günstige Solaranlage im Schwerkraftprinzip nehmen die sich mit fast jeder vorhandenen Heizungsanlage verträgt, hab ich mal auf meiner eigenen Internetpräsenz dargelegt: http://www.eco-casa.de/index.php?page=thermosifon-solaranlagen ..... bei den anfangs erwähnten Größenordnungen des Warmwasseranteils muß eine Solaranlage günstig sein, damit sie sich rentiert 😉
Gruß
Arno Kuschow
Danke arno werde mir mal gedanken machen über solar wer ja echt ne investition die sich auf die dauer lohnen würde. javascript:emoticon(':D')
Hallo Sparfuchs,
vielleicht ist es auch sinnvoll, wenn du zwar einen Durchlauferhitzer anschaffst, natürlich möglichst einen elektronischen mit geringem Stromverbrauch und dann den Strom auf unkonventionelle Art dafür erzeugst. Ich meine nicht, mit einer teuren PV-Anlage, aber vielleicht mit einer kleinen Windkraftanlage, die dir in den Sommermonaten den Strom dafür liefert.
Das Dumme ist nur, dass du auch im Winter, wenn die Heizung sowieso läuft, den Durchlauferhitzer nutzen musst, oder gibt es eine Möglichkeiten zwischen Speicher Durchlauferhitzer zu wechseln, wenn die Heizungsanlage eingeschaltet ist? Kann ich mir nicht vorstellen und wenn, dann wäre das wahrscheinlich eine ziemlich teure Angelegenheit, oder?
Gruß
Diana
Hallo Sparfuchs,
vielleicht ist es auch sinnvoll, wenn du zwar einen Durchlauferhitzer anschaffst, natürlich möglichst einen elektronischen mit geringem Stromverbrauch und dann den Strom auf unkonventionelle Art dafür erzeugst. Ich meine nicht, mit einer teuren PV-Anlage, aber vielleicht mit einer kleinen Windkraftanlage, die dir in den Sommermonaten den Strom dafür liefert.
Das Dumme ist nur, dass du auch im Winter, wenn die Heizung sowieso läuft, den Durchlauferhitzer nutzen musst, oder gibt es eine Möglichkeiten zwischen Speicher Durchlauferhitzer zu wechseln, wenn die Heizungsanlage eingeschaltet ist? Kann ich mir nicht vorstellen und wenn, dann wäre das wahrscheinlich eine ziemlich teure Angelegenheit, oder?
Gruß
Diana
.....ein eigener Fusionsreaktor ist wahrscheinlich ebenso praktikabel 😉
Hallo Diana
danke für den beitrag,wir können an der heizung auch in den wintermonaten nur auf heizbetrieb stellen also die warmwasser bereitung ausschalten aber ich denke wenn der kessel sowieso aufheitzt für die heizung kann der auch das warme wasser machen.
Ist halt nur blöd das die heizung im Sommer morgens für drei stunden den ganzen kessel aufheitzt um c.a. 200lwasser warm zumachen danach ist sie den ganzen tag wieder aus wir kommen mit den 200l den ganzen tag aus bis am anderen morgen(ausser ist badetime)grins.und deswegen dachte ich an nen durchlauferhitzer für den sommer dann könnte die heizung komplet ausbleiben.naja schauen wir mal was wir machen.
mfg. sparfuchs