Getränke kühlen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Getränke kühlen

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
5,789 Ansichten
(@loewenzahn)
Beiträge: 120
Estimable Member
Themenstarter
 

Nun wird es ja endlich wieder so langsam warm und man kann nur hoffen, dass der diesjährige Sommer so schön wird, wie die letzten Wochen. Ein Problem, das immer wieder dann aufkommt, wenn es draußen endlich wieder warm ist, ist das Getränke kühlen.

Unsere Kühlschränke verballern massenhaft Energie, um die Getränke, die aufgrund der warmen Außentemperaturen ohnehin wärmer sind, als sonst, auf eine angenehme und erfrischende Temperatur zu bringen.

Wesentlich weniger Strom und damit Geld kostet das Getränke kühlen, wenn die Getränke in kühlen Kellerräumen oder in Wasserbehältern bereits vorgekühlt sind. Man einem reicht die Wasserkühlung sogar schon aus. Wem das aber nicht kühl genug ist, der hat zumindest die Gewissheit, dass der Kühlschrank nicht mehr so schwer arbeiten muss, um das kühle Bier oder Mineralwasser nur noch ein paar Grad herunter zu kühlen.

Vielleicht ist das ja ein guter Tipp ....

Gruß
Löwenzahn


 
Veröffentlicht : 24/04/2009 6:23 p.m.
(@gustel)
Beiträge: 74
Estimable Member
 

Gute Idee, Löwenzahn. Darüber habe ich überhaupt noch nicht nachgedacht. Bisher ist es immer nur eine Notlösung, Getränke in Wasser zu kühlen. Da sie einem dann oft aber auf diese Art nicht kalt genug werden, stellt man sie lieber in den Kühlschrank, wenn man doch gerade über einen verfügt.

Aber dass der Kühlschrank ja wesentlich weniger leisten muss, um vorgekühlte Flaschen weiter runter zu kühlen, darüber denkt man wirklich nicht nach.

Es ist zwar schwierig, in der Küche einen Wasserbehälter neben dem Kühlschrank aufzustellen, aber wenn man die Getränke sowieso im Keller oder Abstellraum aufbewahrt, ist es auch kein Problem, sie in eine Plastikwanne mit Wasser zu stellen.

Gruß
Gustel


 
Veröffentlicht : 25/04/2009 3:38 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Klar, Löwenzahn, back to the roots. Aber du hast natürlich nicht ganz Unrecht. Der Kühlschrank hat wesentlich weniger zu tun, wenn die Getränke bei sommerlichen Temperaturen nicht brühwarm hineinkommen. Aber, ehrlich gesagt, trinke ich gerne kalte Getränke und habe an warmen Sommertagen schon ein Problem, überhaupt mit der Kühlung nachzukommen.

Na ja, und dann hat man da immer diese nassen Flaschen, wenn sie vorher im Wasser lagen, die Etiketten lösen sich und insgesamt ist es doch eine ziemliche Schmiererei.

Aber ich denke, dass sie in einem kühlen Keller auch genügend vorgekühlt sind, um in den Kühlschrank zu kommen.

LG
Ralle


 
Veröffentlicht : 27/04/2009 10:06 p.m.
(@sunflower)
Beiträge: 102
Estimable Member
 

He ihr drei,

denkt ihr eigentlich auch mal über das Wasser nach? Es ist ja gut und schön, wenn man auf diese Art Strom spart. Aber Wasser ist auch nicht immer nur unbegrenzt vorhanden, selbst wenn es bei uns verdammt oft regnet 🙂

Vor allem aber kostet Wasser auch ne Menge Geld. Zumindest der monetäre Gedanke könnte da vielleicht eine Rolle spielen. Wenn man immer dasselbe Wasser verwendet, dann erwärmt sich das ja auch mit der Zeit und irgendwann ist es auch nicht mehr gesund, weil sich Bakterien darin bilden.

Ich weiß wirklich nicht, ob das eine kluge Lösung ist.

Gruß
Sunflower


 
Veröffentlicht : 18/05/2009 12:15 a.m.
Teilen:
Scroll to Top