Hallo zusammen,
zum Thema Energiesparen im Haushalt hätte ich mal eine Frage zu Fernsehgeräten. Inzwischen gibt es ja verschiedene Techniken und immer mehr Leute schaffen sich einen Flachbildfernseher an. Mich reizt es ehrlich gesagt auch, mir ein solches platzsparendes Gerät anzuschaffen und es heißt ja auch immer, dass Flachbildfernseher weniger Energie verbrauchen, als die herkömmlichen Geräte mit den Röhrenbildschirmen. Außerdem gibt es bei den Flachbildfernsehern ja auch noch verschiedene Techniken, also Plasma und TFT. Kann mich vielleicht jemand aufklären, worin da der Unterschied besteht und vor allem, welche Technik den geringsten Stromverbrauch mit sich bringt?
Danke schonmal für eure Antworten.
LG
usFarina
Das bisher sparsamste ist die OLED Technik. Leider ist es so, daß diese Geräte gerade auf den Markt kommen und somit - noch - verhältnissmäßig teuer sind. Erst in 2 - 3 Jahren kann man mit günstigen OLEDs rechnen.
Wer mehr wissen will - einfach bei Wikipedia nach "OLED" suchen.
Hallo Farina,
auch wenn man es nicht glauben mag, trotzdem ist es so, dass die Röhrenbildschirme im Prinzip noch die mit dem geringsten Verbrauch sind, zumindest, wenn das Gerät einigermaßen modern ist. Der Grund dafür liegt allerdings daran, dass Flachbildschirme in der Regel wesentlich größer sind. Der Stromverbrauch steigt mit der Größe des Bildschirmes, und zwar in großen Schritten. Bei gleicher Größe würde wohl, mal abgesehen von der von Egon genannten OLED-Technik, die LCD-Technik im Moment die sparsamste sein. Plasma-Fernseher werden inzwischen relativ preisgünstig angeboten. Der Grund dafür ist der enorme Stromverbrauch dieser Technik. Das Interesse daran ist durch die effektivere LCD- und neue OLED-Technik rapide gesunken. Also einen Plasma-Fernseher kann man wirklich nicht empfehlen.
LG
Ralle
Hallo zusammen,
da ich gerade selbst in der Überlegung stecke, welchen neuen Fernseher ich mir zu Weihnachten gönnen werde, habe ich mich mal intensiv mit der Frage, ob Plasma oder LCD zu bevorzugen ist, beschäftigt. Da ich bisher auch immer davon ausging, dass Plasma-Geräte einen wesentlich höheren Energieverbrauch haben, schied diese Technik für mich erstmal gedanklich aus. Nun habe ich aber in Erfahrung bringen können, dass die neueren Geräte durchaus mit den LCD-Geräten mithalten können. Sie haben teilweise vergleichbare Verbrauchswerte, oder sogar schon geringere. Die neuen Philipps-Geräte zum Beispiel sind schon relativ sparsam. Da ja beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben, und Plasma vor allem bei größeren Bildschirmdiagonalen besser sein soll, arbeiten die Entwickler natürlich fleißig an neuen Techniken.
Gruß
Löwenzahn